Investitionen
21. August 2020
Saarstahl investiert kontinuierlich über die gesamte Wertschöpfungskette.
Stand aller Daten: August 2020
Neue Stahlqualitäten, kundenspezifische Anwendungen, stetige Verbesserung von Stahleigenschaften, Produktion ausgezeichneter Reinheitsgrade, energie- und ressourcenschonende Prozesse – die Ziele unserer Innovationsanstrengungen sind hoch gesteckt. Eine solche ausgedehnte Qualitätsführerschaft erreicht man nur, wenn man kontinuierlich investiert, damit jede Anlage stets dem neusten Stand entspricht.

Hochofen 5
14 Millionen Euro-Investition zur Verringerung von CO2-Emissionen und Schaffung der Voraussetzung, grünen Wasserstoff in der Praxis einzusetzen, 2020
Weiter
Stahlwerk
100-Millionen-Euro-Investition für die Fertigstellung der neuen Stranggießanlage S1, 2018 - 2019

Hochofen 4
Investition in die Neuzustellung 2016

Stahlwerk
Neue Sekundärmetallurgie und neue Gießpfannen, 2013 und 2016

Walzwerk Völklingen
Ausbau zum Stabstahlzentrum und neue Kontistraße, 2010 - 2016

Walzwerk Burbach
Erweiterung der Vorstraße um 2 Walzgerüste, 2016

Walzwerk Neunkirchen
Revamping Straße 32 mit neuem Loop und neuem Drahtauslass, 2016
- Arbeiten für die Fertigstellung der neuen Stranggießanlage S1 im Zeitplan
- 30 Millionen Euro-Investition abgeschlossen - Neue Konti-Vorstraße erfolgreich in Betrieb genommen
- Saarstahl investiert rund 30 Millionen € in die Walzdrahtstraße am Standort Neunkirchen
- Drahtwerk St. Ingbert nimmt neue Anlage zur Oberflächenbehandlung in Betrieb - Investition von 13,5 Millionen Euro in neuesten Stand der Technik
- Saarstahl investiert 46 Millionen € in Modernisierung der Walzstraßen