Archiv
2023
Pressemitteilung
SHS - Stahl Holding Saar übernimmt von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH
Dillingen/Rotterdam. Die SHS – Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs ist die weitere Optimierung der SHS-Lieferketten. Nach einer strategischen Überprüfung kam die HES International zum Schluss, dass die DHUG besser in das Unternehmensportfolio der SHS passt.
WeiterPressemitteilung
Dank Fortschritt und Innovation stets am Puls der Zeit – Saarstahl Werk Neunkirchen feierte 430-jähriges Bestehen
Der Traditionsstandort „Saarstahl Werk Neunkirchen“ konnte jüngst 430-jähriges Bestehen feiern. Mit aktuell rund 800 Beschäftigten ist das Werk ein wichtiger Arbeitgeber für die Region. Die Belegschaft, die sich als Teil der großen Hüttenfamilie versteht und teilweise schon über Generationen in der saarländischen Stahlindustrie tätig ist, zeigte auch auf dem Fest ihre Verbundenheit zum Werk: Zusammen mit ihren Familien waren sie der Einladung zahlreich gefolgt.
WeiterPressemitteilung
Saarstahls Nachhaltigkeitsmanagement durch EcoVadis erneut als Spitzenreiter ausgezeichnet
Zum zweiten Mal in Folge wird Saarstahl von EcoVadis für sein CSR-Management mit der höchstmöglichen Platin-Medaille ausgezeichnet. Damit gehört der saarländische Stahlproduzent erneut zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branche. EcoVadis ist ein weltweit anerkannter Ratinganbieter zur Nachhaltigkeitsbewertung. Das Rating, für welches die Bewertungskriterien in der aktuellen Periode angehoben wurden, bestätigt die konstant hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements von Saarstahl.
WeiterPressemitteilung
Kooperation für eine nachhaltige Stahlbranche: SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) ist Mitglied bei ResponsibleSteel
ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteiligt sind. Ziel der Initiative ist es, weltweit eine treibende Kraft bei der sozial- und umweltverträglichen Produktion von klimaneutralem Stahl zu sein. Die Mitgliedschaft ergänzt das bisherige Nachhaltigkeitsmanagement der SHS mit den Unternehmen Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG.
WeiterNews
Environmental Product Declaration zu Schienenprodukten „Pure Steel+ Rail“ veröffentlicht
Saarstahl Rail, ein Tochterunternehmen der Saarstahl AG, veröffentlichte im August die erste Environmental Product Declaration (EPD) zu seinen Schienenprodukten „Pure Steel+ Rail“. Die EPD, welche Angaben zu den Umweltwirkungen eines Produktes enthält, unterstreicht die Vorreiterrolle von Saarstahl Rail im Mobilitätssektor.
WeiterPressemitteilung
Gemeinsam in die grüne Zukunft: Dillinger und Saarstahl begrüßen 220 Auszubildende
Für 220 neue Auszubildende war heute bei Dillinger und Saarstahl erster Arbeitstag. Beide Unternehmen konnten damit die Anzahl ihrer Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern, als sich 130 Schüler:innen für die saarländische Stahlindustrie entschieden.
WeiterPressemitteilung
Iberdrola Deutschland unterstützt bei Dekarbonisierung: Grünstrom aus Offshore-Windenergie für die SHS – Stahl Holding Saar
• Iberdrola Deutschland und die SHS – Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA schließen einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre ab. • Mit der Kapazität von etwa 50 MW aus dem Offshore Windpark Baltic Eagle deckt die SHS einen Jahresverbrauch von 200 GWh. • Der Grünstrom wird künftig bei der Herstellung von CO2-armen Stahl in der saarländischen Stahlindustrie eingesetzt. • Weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit für die Bereiche Onshore, Wasserstoff und „Circularity“ (Offshore Wind) werden geprüft.
WeiterPressemitteilung
SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl für Transformationsmarke Pure Steel+ gleich zweifach mit German Brand Award ausgezeichnet
Der Weg von Saarstahl und Dillinger zur klimafreundlichen Produktion von Qualitäts-Stahl mit Pure Steel+ ist als „Best of Best“ im Bereich „Brand Innovation of the Year“ mit dem German Brand Award des Rats für Formgebung und des German Brand Instituts für die beste Strategie konsequenter Markenführung ausgezeichnet worden. Gleichzeitig gibt es die Auszeichnung „Winner“ im Bereich Brand Design.
WeiterPressemitteilung
Bereit für die Zukunft – Montan-Stiftung-Saar und die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG bestellen neues Vorstandsteam für die Transformation
Die Montan-Stiftung-Saar setzt mit diesen Personalentscheidungen ein klares Zeichen für die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie. Oberstes Ziel von Stiftungsvorstand und Kuratorium ist es dabei, die Stahlindustrie erfolgreich durch die anstehenden Jahre der Transformation hin zur Produktion von grünem Stahl zu führen. Dazu wird ein Vorstandsteam benötigt, das neben der notwendigen Fachkompetenz auch über die Identifikation mit der saarländischen Stahlindustrie verfügt und den Willen hat, die nächsten Schritte der Dekarbonisierung erfolgreich umzusetzen.
WeiterPressemitteilung Dillinger und Saarstahl
Rund 700 Besucher beim Tag der offenen Tür der Ausbildung bei Dillinger und Saarstahl
Großes Interesse beim Tag der offenen Tür der Ausbildung: Insgesamt rund 700 Gäste warfen vergangenen Sonntag einen neugierigen Blick in die Ausbildungszentren von Dillinger und Saarstahl und nutzten die Gelegenheit, sich über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
WeiterMesseauftritt
Saarstahl auf der Made in Steel
Besuchen Sie Saarstahl und das Schwesterunternehmen Dillinger auf der Made in Steel in Mailand und kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch.
WeiterPressemitteilung: Eckdaten des Geschäftsjahres 2022 für die Dillinger-Gruppe und den Saarstahl-Konzern
Rekordergebnis: Die Dillinger Gruppe und Saarstahl Gruppe schaffen die wirtschaftliche Basis der Transformation
• Die Unternehmensgruppen Saarstahl und Dillinger blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück und erzielen eines der besten Ergebnisse der Unternehmensgeschichte. • Dillinger Gruppe: Umsatz 3,4 Mrd. € (2021: 2,3 Mrd. €) und EBITDA von 513 Mio. € (2021: 201 Mio. €) • Saarstahl Konzern: Umsatz 3,6 Mrd. € (2021: 2,8 Mrd. €) und EBITDA von 417 Mio. € (2021: 282 Mio. €)
WeiterPressemitteilung
Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl spenden 100.000 Euro für die Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und Syrien
Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe. Auch die SHS-Gruppe möchte ihren Beitrag dazu leisten, den betroffenen Menschen zu helfen und die Not zu lindern. Deshalb unterstützen die Stahlunternehmen das Deutsche Rote Kreuz und die AWO International mit einer Sofortspende von jeweils 50.000 Euro für ihre Hilfsmaßnahmen.
WeiterMesseauftritt
Saarstahl auf der Fastener Fair Global in Stuttgart
Besuchen Sie Saarstahl auf der Fastener Fair Global in Stuttgart und kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch.
WeiterPressemitteilung
Hyvolution: Industriepartner und Regierungsvertreter unterstreichen Bedeutung einer grenzüberschreitenden Wasserstoff-Wirtschaft
Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor. Die Vereinigung warb bei den geladenen Politikern um deren aktive Unterstützung. Dazu diskutierten Industrievertreter der GRH und Regierungsvertreter aus Grand Est, Saarland und Luxemburg gemeinsam die nächsten Schritte. Außerdem unterzeichneten die versammelten Industriepartner der Grande Region Hydrogen eine Selbstverpflichtung zur Zusammenarbeit, die den Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft zum Ziel hat.
WeiterPressemitteilung
Nachhaltig gut positioniert: CDP Leadership-Status für die SHS-Gruppe
Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger). Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der SHS-Gruppe Leadership-Status. Mit der Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung der Science Based Targets Initiative (SBTi) stärkt der Stahlproduzent seine Position als verantwortungsbewusst handelndes Unternehmen.
WeiterPressemitteilung
OVET und BHP Billiton als „Top-Supplier“ ausgezeichnet
Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS), beide gemeinsame Töchter von DILLINGER und Saarstahl, haben nach der IOC Iron Ore Company aus Kanada zwei weitere Geschäftspartner als „Top-Supplier“ des Jahres 2021 ausgezeichnet: Den niederländischen Umschlaghafen OVET im Bereich „Seafreight and Transshipment“ sowie den Minenkonzern BHP Billiton in der Kategorie „Solid fuels“.
Weiter2022
Saarstahl unterstützt Tafel Völklingen - Nikolausaktion und Kleidung für die Ehrenamtlichen
7.500 Euro für die Tafel Völklingen
Die Saarstahl AG unterstützt die Tafel Völklingen regelmäßig und spendete jetzt 7.500 Euro. Von einem Teil des Geldes schaffte die Diakonie Saar, Träger der Tafel, Softshell-Westen und Schürzen für die über 30 Ehrenamtlichen an und packte Nikolaustüten für die Kundinnen und Kunden. Der Restbetrag fließt in die Unterhaltung des Tafelbetriebs und in haltbare Lebensmittel, die von Supermärkten nur in kleinem Umfang abgegeben werden, da diese diesbezüglich mittlerweile besser kalkulieren.
WeiterPressemitteilung
Investition von historischem Ausmaß für mehr Klimaschutz: Aufsichtsräte beschließen Investitionen in Höhe von 3,5 Milliarden für grünen Stahl von der Saar.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und die Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar haben gemeinsam Investitionen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro - vorbehaltlich öffentlicher Förderungen - zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie hin zur Produktion von grünem Stahl beschlossen. Damit ermöglichen die Aufsichtsräte die Dekarbonisierung der saarländischen Stahlindustrie. Bereits ab dem Jahr 2027 werden im Saarland so jährlich bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2-armer Stahl produziert und 4,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart.
WeiterPressemitteilung
IOC Iron Ore Company of Canada erhält erneut Auszeichnung als „TOP-Lieferant“
Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS) hatten 2019 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ein Lieferantenmanagementsystem eingeführt. Seither werden anhand festgelegter Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien Top-Lieferanten ausgezeichnet, die Bedingungen erfüllen müssen wie: Produktqualität, Mengen- und Termintreue, Flexibilität in Bezug auf sich ändernde Rahmenbedingungen, gewährte technische Unterstützung und Nachhaltigkeit. Für den Bereich Eisenerz zeichneten die ROGESA und die Zentralkokerei kürzlich die IOC Iron Ore Company of Canada als Top-Lieferanten des Jahres 2021 aus. Das kanadische Unternehmen erhält damit bereits zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung Top-Lieferant.
WeiterPressemitteilung
Tage der Offenen Türen für Azubis sind bei Saarstahl erfolgreich angelaufen - Bei Dillinger gibt’s vom 20. bis 23. Oktober weitere Termine
Völklingen. Das war ein rundum gelungener Auftakt: 500 Gäste warfen in der vergangenen Woche im Ausbildungszentrum von Saarstahl einen neugierigen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens.
WeiterPressemitteilung
Neue Berufe in der saarländischen Stahlindustrie: IHK Saarland und SHS – Stahl-Holding-Saar gestalten gemeinsam die Transformation in der Berufswelt
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebraucht wird. Die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder der Beschäftigten verändern sich grundlegend, wenn der größte Arbeitgeber im Saarland seine traditionelle Hochofenroute auf nachhaltigere Technologien umstellt. Die IHK Saarland und die SHS – Stahl-Holding-Saar unterstützen den Wandel der Berufswelt durch passgenaue Qualifizierungsangebote. 2027 soll im Saarland der erste CO2-arme Stahl hergestellt werden. Die Qualifizierungen beginnen parallel zur Planung der Anlagen.
WeiterSpannende Perspektiven
Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte
130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Auf die jungen Menschen warten in den nächsten Jahren spannende Aufgaben: Sie haben die Chance, den bedeutenden Transformationsprozess der Industrie hin zur Produktion von CO2-neutralem Stahl aktiv mitzugestalten.
WeiterNachhaltige Stahlproduktion
Rogesa und der brasilianische Eisenerzpellet-Produzent Samarco unterzeichnen Absichtserklärung
Vertreter der Geschäftsführung von SHS und ROGESA trafen sich mit dem brasilianischen Eisenerzpellet-Produzenten Samarco. Beide Parteien unterzeichneten eine Absichtserklärung, um eine technische und geschäftliche Partnerschaft zu prüfen.
WeiterMontan-Stiftung-Saar stellt „InnovationsCluster 4.0“ vor:
Mit exzellenter Forschung aus dem Saarland zu exzellenten Unternehmen im Saarland
Am heutigen Mittwoch, 6. Juli 2022, hat die Montan-Stiftung-Saar das neu gegründete „InnovationsCluster 4.0“ in Saarbrücken präsentiert. Das InnovationsCluster 4.0 ist ein Zusammenschluss der Universität des Saarlandes, der htw saar, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, dem Leibniz-Institut für Neue Materialien und dem Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik sowie den Stiftungstöchtern Montan-Innovation-Lab-Saar GmbH und Montan-Ventures-Saar GmbH.
WeiterInterview zu unserem Transformationspfad
Dr. Karl-Ulrich Köhler im Interview mit dem Handelsblatt
"Gleicher Stahl, aber CO2-neutral": Saar-Stahlwerke verabschieden sich vom Hochofen. Vorstandschef Karl-Ulrich Köhler will die saarländische Stahlindustrie radikal umbauen. Eine Verschärfung der Klimarichtlinien hält er aber für kontraproduktiv.
WeiterPressemitteilung
Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
EcoVadis, ein international anerkannter Anbieter von Ratings im Bereich Corporate Social Responsibility, zeichnet die Nachhaltigkeitsstrategie von Saarstahl mit Platin aus. Damit erzielt Saarstahl die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchenkategorie. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Saarstahl. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind seit Jahren zentral in der Unternehmenspolitik des Stahlproduzenten verankert.
WeiterInformation zum Pressegespräch
Aufsichtsräte beschließen: Grüner Stahl soll an der Saar produziert werden.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und die Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar haben gemeinsam einen ambitionierten Fahrplan zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie beschlossen. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion erreicht. Ab dem Jahr 2027 soll die Produktion von Grünstahl im Saarland beginnen.
WeiterPressemitteilung
Menschen helfen und Solidarität zeigen: Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl spenden eine Million Euro für die Ukraine-Hilfe
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Menschen im Land haben bei den Unternehmen der SHS-Gruppe und ihren Mitarbeiter:innen große Betroffenheit ausgelöst. Als drittgrößter Stahlproduzent Deutschlands nimmt die SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Töchtern Saarstahl und Dillinger ihre Verantwortung wahr und unterstützt die „Aktion SR/SWR-Herzenssache“ und den Malteser Hilfsdienst e.V. mit einer Spende von jeweils 500.000 Euro für ihre Hilfsmaßnahmen.
WeiterPressemitteilung
Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
Der europaweit dünnste Walzdraht mit 4,5 mm kommt aus dem Saarland: Der Draht ist neu im Produktportfolio der Saarstahl AG und wird zum Beispiel für Seile und Federdraht in der Automobilindustrie und dem Maschinenbau verwendet.
WeiterPressemitteilung
Unternehmen macht Schule: Kinder entdecken Technik mit einem gemeinsamen Projekt der SHS – Stahl-Holding-Saar und der Südschule St. Ingbert
Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren. Das gemeinsame Projekt der Südschule St. Ingbert und der SHS – Stahl- Holding-Saar (SHS) mit ihren Töchtern Dillinger und Saarstahl soll genau diese Begeisterung bei den Kindern wecken und den Wissensdurst weiter fördern. Die Kooperation findet im Rahmen des Angebots des bundesweiten Netzwerkes „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“ statt.
WeiterPressemitteilung
Rekord-Jubilarehrung: Dillinger und Saarstahl ehren 1.468 Mitarbeiter- innen und Mitarbeiter für ihre Unternehmenstreue
Im April war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl wieder statt. Im Beisein von Vorstand, Kuratorium und Betriebsrat wurden 1.468 Jubilarinnen und Jubilare für 50, 45, 35 und 25 Jahre Treue zu den Unternehmen ausgezeichnet. Dabei war wegen des Jubiläumszeitraums (September 2019 – April 2022) nicht nur die Anzahl der Jubilare sondern auch die Jahre ihrer Unternehmenszugehörigkeit rekordverdächtig: Die Jubilare haben sich insgesamt 47.515 Jahre für Saarstahl und Dillinger engagiert!
WeiterPressemitteilung: Eckdaten des Geschäftsjahres 2021 für die Dillinger-Gruppe und den Saarstahl-Konzern
Den Turnaround geschafft: Dillinger und Saarstahl steigern operativen Gewinn deutlich
• Die Unternehmensgruppen Saarstahl und Dillinger blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. • Die Umsatzerlöse sind deutlich gestiegen: in der Dillinger-Gruppe von 1,645 Mrd. € auf 2,281 Mrd. € und im Saarstahl-Konzern von 1,684 Mrd. € auf 2,777 Mrd. €. • Dillinger Gruppe schloss Geschäftsjahr mit einem EBITDA in Höhe von 201,1 Mio. € und einem EBIT in Höhe von 80,1 Mio. € / Saarstahl-Konzern verzeichnete ein EBITDA in Höhe von 281,5 Mio. € und ein EBIT von 187,9 Mio. € • Das 2019 angestoßene Kostensenkungsprogramm wurde schnell und effektiv umgesetzt. Die letzten Maßnahmen werden in 2022 abgeschlossen.
WeiterPressemitteilung
Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail: Investition in eine nachhaltige Zukunft
Die französischen Werke Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail nehmen mit der Produktion von CO2-armen Stahl und hochwertigen Infrastrukturprodukten für die Mobilitätswende eine wichtige strategische Rolle innerhalb der SHS-/Saarstahl-Gruppe ein. Die Unternehmensgruppe hat für dieses Jahr bereits ein Investitionsvolumen von rund 7 Mio. Euro für die beiden französischen Standorte genehmigt und plant weiter zu investieren. Zudem möchte die SHS- /Saarstahl-Gruppe, die ca. 1500 Menschen in Frankreich beschäftigt, sich auch in dieser Region als attraktiver Arbeitgeber positionieren.
WeiterPressemitteilung Saarstahl und Schweißdraht Luisenthal
Invest für höhere Kapazität und beste Qualität: Schweißdraht Luisenthal GmbH nimmt neue Verkupferungsanlage in Betrieb
Die Saarstahl-Tochter Schweißdraht Luisenthal (SDL) hat eine neue Verkupferungsanlage in Betrieb genommen. Hierfür wurden rd. 5 Millionen Euro investiert. Die Anlage verfügt über zwei Verkupferungslinien modernster Bauart und sorgt zusammen mit der bereits zuvor vorhandenen ebenfalls zweiadrigen Anlage für eine Verdoppelung der Produktionskapazität des Schweißdrahtspezialisten sowie für eine weitere Verbesserung der Qualität.
WeiterPressemitteilung
Ausgezeichnet familienfreundlich: Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ für Saarstahl und Dillinger
Dillinger und Saarstahl haben das saarländische Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ von saar.is erhalten. Ute Knerr, die Projektleiterin der Servicestelle „Arbeiten und Leben im Saarland“ (saar.is), überreichte die Urkunde an Joerg Disteldorf, Arbeitsdirektor und Personalvorstand von Dillinger und Saarstahl. Auch Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke war der Einladung gefolgt und gratulierte den Stahlpartnern zur Auszeichnung. Saarstahl wurde erstmals zertifiziert, Dillinger rezertifiziert.
Weiter2021
Unternehmen macht Schule
SHS – Stahl-Holding-Saar und Schule am Römerkastell vereinbaren Zusammenarbeit
Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen und der SHS – Stahl-Holding-Saar mit ihren Unternehmen Dillinger und Saarstahl. Die Kooperation findet im Rahmen des Angebots des bundesweiten Netzwerkes „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“ statt.
WeiterSaarstahl unterstützt mit Weihnachtsaktion Tafel Völklingen
5000 Euro für die Tafel Völklingen
Zu Nikolaus erhält die Tafel Völklingen von der Saarstahl AG eine Spende in Höhe von 5000 Euro. Von einem Teil des Geldes haben die Ehrenamtlichen für die Kinder der rund 300 Familien, die aktuell die Tafel besuchen, Nikolaustüten gepackt. Die restlichen 4500 Euro fließen in die Finanzierung des neuen Kühlfahrzeugs, das die Tafel in Trägerschaft der Diakonie Saar dringend benötigt.
WeiterPressemitteilung
Berufswahl „Steelikone“: Bewerberportal für Ausbildung 2022 geöffnet
Jetzt gilt es sich für einen Ausbildungsplatz 2022 bei den Stahlpartnern Dillinger und Saarstahl zu bewerben: Unter dem Motto „Stahlbunt fürs Leben“ bieten die Unternehmen jungen Menschen eine moderne Ausbildung mit starken Zukunftsperspektiven. Die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger können sich zwischen insgesamt 18 technisch-gewerblichen und kaufmännischen Berufen entscheiden und sich zu „Steelikonen“ ausbilden lassen.
WeiterGemeinsame Pressemitteilung
Für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion - Unternehmen aus Frankreich, Deutschland und Luxemburg bilden Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS - Stahl-Holding-Saar und Steag haben sich als Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) "Grande Region Hydrogen" konstituiert.
WeiterMeilenstein erreicht
Erster CO2-armer Stahl von Saarstahl Ascoval im Saarland eingetroffen!
Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt - aus wie ganz gewöhnlicher Stahl. Aber die Anlieferung dieser Knüppel ist eine besondere Premiere: Es ist die erste Lieferung von CO2-armem Stahl von Saarstahl Ascoval, der neuen Saarstahl-Tochter im Norden Frankreichs (Saint-Saulve), die im Werk Burbach eingetroffen ist. Dort werden sie zu Draht gewalzt und an die ersten Kunden aus der Bauindustrie geliefert.
WeiterPressemitteilung
Dr. Klaus Richter zum Vorstand Technik von Saarstahl bestellt
Der Aufsichtsrat von Saarstahl hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Klaus Richter (61) mit Wirkung ab 1. Oktober 2021 zum Mitglied des Vorstandes für das Ressort Technik von Saarstahl bestellt. Klaus Richter, der viele Jahre Leiter des Stahlwerks des Unternehmens in Völklingen war, ist seit 2013 Mitglied des Vorstandes von Saarstahl - bisher zuständig für das Ressort Vertrieb.
WeiterPressemitteilung
Stabilität für die Zukunft – 20 Jahre Montan-Stiftung-Saar
Die Montan-Stiftung-Saar wurde am 07. September 2001 im Rahmen der „saarländischen Hüttenlösung“ gegründet. Mit der Stiftung sollten die Besitzverhältnisse der Stahlindustrie im Saarland neu geordnet werden, um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen und die Arbeitsplätze in der Branche langfristig zu sichern. Seit 2001 ist die Stiftung nun ein Garant für die Stabilität der saarländischen Stahlindustrie. Getreu des Stiftungszwecks ist sie auch als Förderer von Bildung und Wissenschaft ein Bestandteil der saarländischen Hochschullandschaft geworden.
WeiterErste gemeinsame Spendenaktion der SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger "Eine Stunde für Menschen in Not" mit überwältigender Beteiligung
520.000,00 € Spenden zu Gunsten der „Aktion SR/SWR-Herzenssache – Hochwasserkatastrophe“
Die verheerende Katastrophe, die das Hochwasser und seine Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgelöst haben, hat unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SHS-Gruppe nicht nur große Betroffenheit, sondern auch eine hohe Spendenbereitschaft ausgelöst. Viele folgten dem Aufruf von Vorstand und Betriebsrat und beteiligten sich an der Aktion "Eine Stunde für Menschen in Not".
WeiterSaarstahl Rail und Saarstahl Ascoval
Qualitätshersteller im Schienen- und Elektrostahlmarkt mit neuem Namen
Die SHS-/Saarstahl-Gruppe gibt heute den Mitarbeiter:innen und Kunden des Schienenwerks von Hayange und des Elektrostahlwerks von Saint-Saulve die neuen Namen der beiden Werke in Frankreich bekannt. Das Schienenwerk am Standort Hayange (vormals Liberty Rail Hayange) wird zukünftig den Namen Saarstahl Rail tragen, das Elektrostahlwerk in Saint-Saulve (vormals Liberty Ascoval) firmiert fortan unter dem Namen Saarstahl Ascoval.
WeiterPressemitteilung
Ausbildungsstart: Mit Saarstahl und Dillinger in die Zukunft
Voller Vorfreude sind heute 128 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft bei Dillinger und Saarstahl gestartet. Und auch für die Unternehmen ist dieser Tag immer etwas Besonderes: Seit vielen Jahren setzen Dillinger und Saarstahl auf einen starken eigenen Fachkräftenachwuchs und bieten ihren jungen Nachwuchskräften eine moderne Ausbildung auf höchstem technischem Niveau an. Auch in der schwierigen wirtschaftlichen Lage halten die Stahlpartner dieses Angebot aufrecht und bilden weiterhin auf konstant hohem Niveau aus.
WeiterVirtuelle Sauerstofferprobung
Wie Künstliche Intelligenz bei Saarstahl die Prozesse beschleunigt
Seit April 2019 sagt im Saarstahl-Stahlwerk ein Machine Learning-Algorithmus den Sauerstoffgehalt des erkalteten Stahls voraus und liefert dabei äußerst genaue Ergebnisse. Bisher musste die Konzentration von Sauerstoff anhand physikalischer Proben bestimmt werden, wodurch die Abwicklung der Aufträge verteuert und die Auslieferung der Walzprodukte verzögert wurde.
WeiterPressemitteilung SHS – Stahl-Holding-Saar
SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) übernimmt Liberty Ascoval und Liberty Rail Hayange
SHS und deren Tochtergesellschaft Saarstahl heißen die Belegschaften und Werke von Ascoval und Hayange in der SHS-Gruppe willkommen.
WeiterBetriebliche Impfkampagne
Bisher über 1.300 Impfungen und mehr als 12.000 Schnelltests durchgeführt
Seit Beginn der bundesweiten betrieblichen Impfkampagne am 07. Juni 2021 haben die Betriebsärzte von Dillinger und Saarstahl über 1.300 Impfungen in den eigens eingerichteten Impfzentren an den Standorten Völklingen und Dillingen durchgeführt.
WeiterPressemitteilung Saarstahl, SHS - Stahl-Holding-Saar
Liberty Ascoval (Nord) und Liberty Hayange (Moselle): Saarstahl erzielt grundsätzliche Einigung mit Liberty Steel France
Saarstahl und ihre Muttergesellschaft SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigen, dass es gelungen ist, am Donnerstag 1. Juli 2021 eine grundsätzliche Einigung mit Liberty Steel Holding zu treffen.
WeiterPressemitteilung Saarstahl, SHS - Stahl-Holding-Saar
Angebot zur Übernahme der beiden französischen Standorte Liberty Ascoval (Saint-Saulve) und Liberty Rail Hayange (Hayange) im Rahmen eines neuen zukunftsweisenden industriellen Vorhabens
Saarstahl bestätigt, der Liberty Steel-Gruppe ein Angebot zur Übernahme ihrer beiden Standorte Liberty Ascoval (in Saint-Saulve im französischen Departement Nord, im Folgenden genannt „Ascoval“) und Liberty Rail Hayange (in Hayange im französischen Departement Moselle, im Folgenden genannt „Hayange“) gemacht zu haben. Dieses Angebot stützt sich auf ein zukunftsweisendes industrielles Vorhaben für beide Standorte, das gleichzeitig dem Fortbestand und der Weiterentwicklung der Industrietätigkeit in den französischen Gebieten Nord und Moselle dient.
WeiterGemeinsame Presseinformation
Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar nimmt erste IPCEI-Hürde
Der gemeinsam von sechs Unternehmen getragene Projektantrag mit dem Ziel, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und in Luxemburg aufzubauen, kann einen ersten, wichtigen Erfolg verzeichnen.
WeiterInnovation für die Zukunft
Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dillinger und Saarstahl
Der Innovationsbeauftragte „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Dr. Stefan Kaufmann, besuchte heute gemeinsam mit Ammar Alkassar, Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie (Staatskanzlei des Saarlandes), und Markus Uhl, Mitglied des Bundestages, den Standort Dillingen, um sich über die nächsten wichtigen Schritte der saarländischen Stahlpartner auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Stahlproduktion zu informieren.
WeiterPressemitteilung Montan-Stiftung-Saar
Montan-Stiftung-Saar beschließt weitere Weichenstellungen für die Zukunft
Personelle Veränderungen in den Vorständen der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und der Saarstahl AG sowie in der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) sowie Aufsichtsgremien fassen entsprechende Beschlüsse.
WeiterGemeinsame Pressemitteilung Dillinger, Saarstahl und Paul Wurth
Offensive „Grüner Stahl“: CO2-Einsparung mit „H2Syngas“
Mit „H2Syngas“ setzen Saarstahl und Dillinger gemeinsam mit dem zur SMS group gehörenden luxemburgischen Engineering-Unternehmen Paul Wurth auf die Nutzung von eigenen Prozessgasen und den Einsatz von erheblichen Wasserstoffmengen im Hochofenprozess. Die entsprechende Pilotanlage, die in Kooperation mit Paul Wurth gebaut wird, soll im Sommer in Betrieb gehen.
WeiterHerausforderungen der Ausbildung in Corona-Zeiten
Saarländische Kultusministerin informiert sich bei Dillinger und Saarstahl
Die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, besuchte heute die gemeinsame Ausbildung der Stahlpartner Dillinger und Saarstahl.
WeiterPresseinformation
Neuer Roheisentransportkran für das LD-Stahlwerk: Anlieferung der Großbauteile über die Saar
Am Samstag, dem 10. April kamen die Großbauteile für den neuen Roheisentransportkran im LD-Stahlwerk von Saarstahl per Schiff in Völklingen an und wurden mit dem eigens dafür aufgebauten Gittermastkran entladen.
WeiterPressemitteilung
Nachhaltigkeitsarbeit von Saarstahl auch 2021 Gold wert
Das starke und langjährige Engagement von Saarstahl im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) war EcoVadis, einem international tätigen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, auch 2021 eine Gold-Medaille wert. Bereits 2020 wurde Saarstahl mit einer Gold-Bewertung ausgezeichnet. In diesem Jahr erreichte das Unternehmen 72 Punkte. Damit gehört das saarländische Stahlunternehmen bereits heute zu den besten drei Prozent der Unternehmen in seiner Branchenkategorie. Das CSR-Rating von EcoVadis bestätigt, dass verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften zentrale Bestandteile der Unternehmenspolitik von Saarstahl sind.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten des Geschäftsjahres 2020 für die Dillinger Gruppe und den Saarstahl-Konzern
• Weiteres schwieriges Geschäftsjahr: Die Corona-Pandemie hat die bereits angespannte Situation im Laufe des Jahres weiter verschärft • Die Umsatzerlöse gingen entsprechend deutlich zurück: in der Dillinger Gruppe um 21,2 % auf 1,645 Mrd. € und im Saarstahl-Konzern um 23,7 % auf 1,684 Mrd. € • Dillinger Gruppe schloss Geschäftsjahr mit einem EBITDA in Höhe von - 68,9 Mio. € und einem EBIT in Höhe von – 192,8 Mio. € / Saarstahl-Konzern verzeichnete ein EBITDA in Höhe von - 70,4 Mio. € und ein EBIT von - 171,2 Mio. € • Weiterhin gute Eigenkapitalquoten von Saarstahl (71,2 %) und Dillinger (62,1 %) • Beide Unternehmen verzeichnen zum Jahresbeginn eine deutliche Erholung der Nachfrage • Die Prognosen für das Gesamtjahr 2021 sind vorsichtig optimistisch, bleiben aber mit Unwägbarkeiten behaftet insbesondere aufgrund der weiteren Entwicklung der Pandemie • Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl: „Wir müssen die Umsetzung des Kostenprogramms beschleunigen und den Turnaround schnell, effektiv und dauerhaft schaffen“
WeiterPressemitteilung Saarstahl und Dillinger
Mehr Energie und weniger Emissionen – Die Umwelt profitiert von neuer Rundkühlerentstaubung
Die neue Entstaubungsanlage des Rundkühlers mit eingebautem Wärmerückgewinnungssystem an der Sinteranlage 3 der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, einer gemeinsamen Tochter von Dillinger und Saarstahl, leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes am Standort Dillingen. Das Umweltprojekt entspricht einer Investitionssumme von 28 Millionen Euro.
WeiterGemeinsame Presseinformation
Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar strebt IPCEI-Förderung an
Sechs Unternehmen, davon fünf aus dem Saarland, haben sich gemeinsam für eine IPCEI Förderung beworben. Ziel der einzelnen Projekte ist es, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und in Luxemburg aufzubauen.
WeiterLIBERTY, Paul Wurth und SHS
Stahl-Holding-Saar werden Partner bei der Entwicklung einer großen wasserstoffbasierten Direkt-Reduktions-Anlage in Frankreich
LIBERTY Steel, Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung eines großen Stahlwerks auf Wasserstoffbasis in Frankreich. Paneuropäische Partnerschaft wird die Entwicklung einer 1-GW-Wasserstoffanlage und einer 2-Millionen-Tonnen-DRI-Anlage neben dem Standort von ALVANCE Aluminium in Dünkirchen prüfen. Ein wichtiger Schritt in LIBERTYs GREENSTEEL-Strategie und dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein
WeiterPressemitteilung SHS - Stahl-Holding-Saar
Rio Tinto, Paul Wurth und SHS - Stahl-Holding-Saar kooperieren bei Machbarkeitsstudie von kohlenstoffarmem Eisen in Kanada
Rio Tinto, Paul Wurth S.A. und SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, in deren Rahmen die Produktion von kohlenstoffarmem Einsatzmaterial für die Stahlerzeugung erforscht wird. Diese Partnerschaft bringt ein weltweit führendes Bergbauunternehmen, einen international führenden Anbieter von technischen Lösungen für integrierte Stahlwerke und einen der bekanntesten Stahlhersteller Europas zusammen.
WeiterPressemitteilung Montan-Stiftung-Saar
Strukturelle und personelle Weichenstellungen für die Zukunft
Montan-Stiftung-Saar bestellt mit Jonathan Weber einen Geschäftsführer der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstand der AG der Dillinger Hüttenwerke und der Saarstahl AG für das neu geschaffene Querschnittsressort „Transformation“
Weiter2020
Pressemitteilung
2000 Euro für ein neues Kühlfahrzeug
Die Saarstahl AG unterstützt die Völklinger Tafel mit einer wichtigen Weihnachtsspende: 2.000 Euro können somit in die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeuges fließen, das die Diakonie Saar 2021 für den reibungslosen Tafelbetrieb plant zu kaufen. „Wenn das bisherige Fahrzeug ausfallen würde, könnte die Tafel aufgrund der Hygienebestimmungen von heute auf morgen keine gekühlten Produkte mehr bei den Geschäften abholen. Daher sind wir Saarstahl sehr dankbar, dass sie einen Beitrag zur Finanzierung leisten“, sagt Claudia Rebmann, Bereichsleiterin der Abteilung „Bildung und Soziale Teilhabe“.
WeiterPressemitteilung
2.500.000 kWh weniger Energie-Verbrauch pro Jahr!
Der neue Röhrenspeicher auf dem Gelände der Saarstahl AG in Neunkirchen, „Nachfolger“ des im Juni dieses Jahres rückgebauten Gasometers, spart im Vergleich zu seinem Vorgänger die Energie von rund 600 Neunkircher Haushalten pro Jahr, oder in Zahlen: 2.500.000 kWh, ein.
WeiterPressemitteilung
Wechsel in Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA sowie im Vorstand der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke
• Tim Hartmann legt Ämter nieder • Montan-Stiftung-Saar bestellt Dr. Karl-Ulrich Köhler zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS)
WeiterPressemitteilung
Azubi-Willkommenstag: Dillinger und Saarstahl begrüßen 135 neue Azubis
Der erste Tag im Unternehmen ist für die neuen Auszubildenden etwas ganz Besonderes. Die Vorfreunde auf die Ausbildung und den neuen Lebensabschnitt war bei den insgesamt 135 jungen Menschen, die heute bei Dillinger und Saarstahl in ihre berufliche Zukunft starteten, deutlich zu spüren.
WeiterPressemitteilung Saarstahl und Dillinger
Startklar für die grüne Transformation – Bundeswirtschaftsminister, saarländischer Ministerpräsident und Wirtschaftsministerin überzeugen sich von Grüner-Stahl-Strategie von Dillinger und Saarstahl
Die erste Anlage deutschlandweit zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion über die Hochofenroute geht in Dillingen in Betrieb. Mit der Investition in Höhe von 14 Millionen Euro verringern Dillinger und Saarstahl weiter ihre CO2-Emissionen und schaffen die Voraussetzung, grünen Wasserstoff in der Praxis einzusetzen.
WeiterGemeinsame Pressemitteilung Saarstahl und Diakonie Saar
Saarstahl spendet Lebensmittel und Schutzvisiere für Völklinger Tafel
Die Saarstahl AG unterstützt erneut die Völklinger Tafel mit einem Betrag von insgesamt 3.000 Euro. Die Diakonie Saar, als Träger der Tafel, verwendet die Summe für die Ausgabe von Tüten mit haltbaren Lebensmitteln. Um die ehrenamtlichen Helfer in ihrer Arbeit in der Coronazeit zu unterstützen, stellt Saarstahl zudem Schutzvisiere zur Verfügung, die in der eigenen Ausbildungswerkstatt gefertigt werden.
WeiterPressemitteilung
Jetzt bewerben für eine starke Ausbildung 2021!
Ob Konstruktionsmechaniker, Industriekauffrau oder sogar Feuerwehrmann – Dillinger und Saarstahl bieten ein buntes Spektrum an Ausbildungsberufen. Ein junges und engagiertes Team bietet den Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung auf höchstem technischem Niveau. Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2021 ist ab sofort möglich!
WeiterPressemitteilung
Energie gespart und Effizienz gesteigert mit ESTA
Das Energieeffizienz Netzwerk ESTA (Energieeffizienz mit Stahl) zieht nach einer Laufzeit von drei Jahren eine positive Bilanz: Saarstahl, Dillinger und die verbundenen Unternehmen erzielen eine Energieeinsparung von ca. 29.500 Megawattstunden pro Jahr. Dies bedeutet eine jährliche CO2 - Entlastung von ca. 11.750 Tonnen.
WeiterPressemitteilung der SHS - Stahl-Holding-Saar
Aufsichtsrat stellt Weichen – Zukünftig Personenidentität bei Führung von SHS, Dillinger und Saarstahl
Im Rahmen des laufenden Strategieprozesses hat der Aufsichtsrat der SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) in seiner gestrigen Sitzung Entscheidungen im Sinne einer vollständigen Personenidentität zwischen der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und den Vorständen der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG getroffen. Die beiden Vertriebsvorstände Dr. Günter Luxenburger, Dillinger, und Dr. Klaus Richter, Saarstahl, wurden mit Wirkung vom 1.7.2020 als weitere Geschäftsführer der SHS bestellt. Beide Vertriebsvorstände werden weiterhin ihre Funktion bei Dillinger bzw. bei Saarstahl wahrnehmen. Ab 1. Juli 2020 wird sich die Geschäftsführung der SHS somit aus den Herren Hartmann, Vorsitzender, Baues, Disteldorf (als designierter Nachfolger von Peter Schweda), Luxenburger und Richter zusammensetzen.
WeiterPressemitteilung
Saarstahl erzielt Gold-Bewertung für Nachhaltigkeit
EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat Saarstahl für die Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) eine Goldmedaille verliehen. Das CSR-Rating bestätigt, dass verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften zentrale Bestandteile der Unternehmenspolitik von Saarstahl sind. Der Vorsitzende des Vorstands Tim Hartmann fordert vor diesem Hintergrund nochmals eindringlich die politische Weichenstellung zur grünen Transformation.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten des Geschäftsjahres 2019 für die Dillinger Gruppe und Saarstahl-Konzern
• Sehr schwieriges Marktumfeld führte zu Abschwächung der Nachfrage • Die Umsatzerlöse gingen entsprechend zurück: in der Dillinger Gruppe um 5,2 % auf 2,087 Mrd. € und im Saarstahl-Konzern um 12,7 % auf 2,206 Mrd. € • Dillinger Gruppe schloss Geschäftsjahr mit einem EBITDA in Höhe von 8,5 Mio. € und einem EBIT in Höhe von – 116,1 Mio. € / Saarstahl-Konzern verzeichnete ein EBITDA in Höhe von – 18,5 Mio. € und ein EBIT von – 127,6 Mio. € • Die Eigenkapitalquoten von Saarstahl (74,5 %) und Dillinger (64,9 %) sind Beleg für weiterhin solide Finanzstruktur • Gemeinsamer Strategieprozess „offensiv, CO2-frei, effizient“ wird weiter vorangetrieben • Ziele sind klar definiert: Kostensenkungen um 250 Mio. € und Ergebnisbeitrag von 150 Mio. € aus Vertriebsbereich • Ausblick 2020 mit großen Unsicherheiten
WeiterPressemitteilung
Personelle Veränderung im Vorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und der Saarstahl AG
Peter Schweda (62) wird sein Amt als Personalvorstand und Arbeitsdirektor der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und der Saarstahl AG sowie als Geschäftsführer der SHS – Stahl-Holding-Saar mit Wirkung vom 30.06.2020 niederlegen und in den Ruhestand treten. Schweda war seit 2011 Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Dillinger und Saarstahl und seit 2016 Mitglied der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar.
WeiterBundesumweltministerin zu Besuch bei der saarländischen Stahlindustrie
Saarstahl und Dillinger bekennen sich zu grünem Stahl
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, besuchte gemeinsam mit Wirtschafts- und Energieministerin Anke Rehlinger, Umweltminister Reinhold Jost und Landrat Patrik Lauer das Walzwerk von Dillinger.
Weiter2019
Pressemitteilung
Erster gemeinsamer Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Die SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger haben ihren ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Mit dem freiwilligen Bericht dokumentieren die Unternehmen der SHS-Gruppe ihre Verantwortung in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Der Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI).
WeiterPressemitteilung
Nachruf Dr. Klaus Mehrens
Der frühere erste stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates von Dillinger und von Saarstahl, Dr. Klaus Mehrens, ist am 22. Oktober 2019 verstorben.
WeiterPressemitteilung Dillinger
Dillinger Stahl schlägt Brücken
Am 21. November wird die Hochmoselbrücke im Kreis Bernkastel-Wittlich für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Mit mehr als 25.000 Tonnen verbauten Grobblechen hat Dillinger einen maßgeblichen Anteil am Brückenschlag über die Mosel.
WeiterEinsatzszenario voll im Griff
Erfolgreiche Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach
Einmal im Jahr probt die Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach gemeinsam mit zahlreichen internen und externen Partnern den Ernstfall. Im Rahmen der Jahreshauptübung wird anhand eines fiktiven Szenarios die Koordinierung aller Einsatzkräfte sowie die Kooperation mit den Behörden trainiert. Am Mittwoch, den 25. Oktober herrschte wieder ein solcher Ausnahmezustand. Schauplatz war diesmal der Bereich in und um den Hydraulikraum „Großer Ölkeller“ der Straße 11 des Walzwerks Burbach.
WeiterPressemitteilung ROGESA
Hochofen 5 soll am Wochenende angefahren werden
Am vergangenen Sonntag, dem 20. Oktober 2019, kam es zu einer Leckage an der Heißwindringleitung am Hochofen 5. Infolge der Leckage ist eine verstärkte Lärmemission entstanden. Der Hochofen wurde umgehend kontrolliert heruntergefahren.
WeiterSaarstahl unterstützt Völklinger Tafel
Neue Schürzen und T-Shirts
Auch in diesem Jahr unterstützt die Saarstahl AG die Völklinger Tafel mit einem Betrag von 2.500 Euro. Damit konnten für die 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Schürzen und T-Shirts angeschafft werden. 2000 Euro dienen als Grundstock für ein neues Kühlfahrzeug.
WeiterPressemitteilung
Dillinger und Saarstahl starten gemeinsames Zukunftsprogramm: offensiv, CO2-frei, effizient.
Die saarländische Stahlindustrie richtet sich neu aus. „Wir tun dies in einem komplett integrierten Prozess von Dillinger und Saarstahl mit dem langfristigen Ziel, den Generationenvertrag fortzusetzen“. so Tim Hartmann, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl.
WeiterModerne Ausbildung zum „Anfassen“
600 Besucher beim Tag der Ausbildung
Am vergangenen Samstag, den 7. September, lud Saarstahl erneut zum alljährlichen „Tag der Ausbildung“ ein. Insgesamt fanden über 600 Besucher den Weg in das moderne und rund 7.000 Quadratmeter große Ausbildungszentrum. Sie nutzten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, welche Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen bestehen.
WeiterDank für jahrzehntelange Treue
Saarstahl, Dillinger und SHS bekennen sich zur gemeinsamen Unternehmenskultur
Am vergangenen Samstag wurden im E-Werk in Saarbrücken 424 Mitarbeiter und 18 Mitarbeiterinnen für ihre jahrzehntelange Treue zur saarländischen Stahlindustrie geehrt.
WeiterPressemitteilung
Kurzarbeit bei Saarstahl
Die Saarstahl AG hat heute ihre Mitarbeiter darüber informiert, dass das Unternehmen ab dem 1.9.2019 Kurzarbeit beantragt hat. Ein drastischer Nachfrage-Rückgang mit entsprechend schwacher Auslastung der Anlagen, vor allem bedingt durch die konjunkturelle Abschwächung im Automobilsektor und teilweise auch im Maschinenbau sowie eine prozentual stark angestiegene Importmenge aus Drittländern in die EU, lassen keine andere Entscheidung zu. Die Kurzarbeit soll wochen- bzw. tageweise in allen Bereichen von Saarstahl gefahren werden. Beantragt ist die Kurzarbeit zunächst für die Dauer von 3 Monaten.
WeiterAzubi-Willkommenstag 2019
Saarländische Stahlindustrie begrüßt 159 neue Auszubildende
Das neue Ausbildungsjahr beginnt: Insgesamt 159 junge Menschen starten heute bei der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke ins Berufsleben. Bei Saarstahl beginnen 76 Auszubildende den neuen Lebensabschnitt: 68 im technisch-gewerblichen und 8 im kaufmännischen Bereich. Dillinger stellt in diesem Jahr 83 Auszubildende ein, davon 78 im technisch-gewerblichen und 5 im kaufmännischen Bereich. Darunter befinden sich insgesamt 22 Frauen und 12 Teilnehmer der interkulturellen Berufseinstiegsmaßnahme BEST 2.0.⃰ Über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg beschäftigt die saarländische Stahlindustrie damit 563 Auszubildende (Dillinger: 273 / Saarstahl: 290).
WeiterWerkstoff- und Prozessentwicklung
Saarstahl AG investiert 17 Millionen Euro in Standort Homburg der Tochter Saar-Blankstahl
Zukunftsweisende Baustelle bei Saarstahl-Tochter in Homburg: Derzeit starten die Arbeiten zur Erweiterung der Wärmebehandlungskapazität bei Saar-Blankstahl. Mit dem Ende 2018 gefassten Aufsichtsratsbeschluss, die Glühkapazität der Tochtergesellschaft zu erweitern, antwortet die Saarstahl AG auf einen zu erwartenden Anstieg der weltweiten Nachfrage nach wärmebehandeltem Stabmaterial und auf die Anforderung nach Stählen in höheren Qualitäten, die gerade auch in der Elektromobilität eine wichtige Rolle spielen. Hierfür investiert das Unternehmen 17 Millionen Euro.
WeiterPressemitteilung ROGESA
Nachhaltige Stahlproduktion an der Saar: Dillinger und Saarstahl setzen erstmalig auf Wasserstoff im Hochofen zur CO2-Minderung
Dillinger und Saarstahl gehen neue Wege zur CO2-Emissionsminderung und setzen erstmalig auf Wasserstoff in den beiden Hochöfen der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH (ROGESA). Hierfür wird ein Investitionsvolumen in Höhe von 14 Millionen € in eine neuartige Anlage investiert, mit der am Standort Dillingen die CO2-Emissionen spürbar reduziert werden.
WeiterPressemitteilung Saarstahl und Dillinger
Reinhard Störmer zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von Dillinger und Saarstahl gewählt
Herr Reinhard Störmer wurde in den gestern und heute stattfindenden Aufsichtsratssitzungen mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Aufsichtsräte von Saarstahl und von Dillinger gewählt.
WeiterPressemitteilung
Hubschrauber-Montage-Arbeiten im Rahmen des Baus der neuen Stranggießanlage S1 erfolgreich und sicher abgeschlossen
Gestern wurden insgesamt 3 neue Schalldämpfer im Dachbereich der Strang-gießanlage S1 und S2 des Stahlwerks von Saarstahl erfolgreich und sicher montiert. Die Bauteile wurden hierfür mittels 30 Meter langem Transportseil an einen Hubschrauber angeschlagen und anschließend unmittelbar auf dem Stahlwerksdach abgesetzt und befestigt (siehe hierzu Pressemitteilung vom 10./17.5.2019).
WeiterPressemitteilung
Ankündigung von Hubschrauber-Montage-Arbeiten im Rahmen des Baus der neuen Stranggießanlage S1
Am Donnerstag, 23. Mai 2019 ist in der Zeit von 16.00h bis ca. 16.30h ein Hubschraubereinsatz am Stahlwerk der Saarstahl AG geplant. Dieser Einsatz wird weithin von der Stadt Völklingen, der Karolinger-Brücke und von der Autobahn A 620 aus wahrnehm- und sichtbar sein. Nacheinander sollen mit dem Hubschrauber insgesamt 3 Schalldämpfer im Dachbereich der Stranggießanlage S1 und S2 montiert werden. Hierfür werden die jeweils 1 Tonne schweren Bauteile mittels Transportseil an den Hubschrauber angeschlagen.
WeiterPressemitteilung
Hubschrauber-Montage-Arbeiten wetterbedingt verschoben
Die für Dienstag, den 14.5.2019, geplanten Hubschrauber-Montage-Arbeiten im Rahmen der Baustelle der neuen Stranggießanlage 1 müssen aufgrund der zu erwartenden Wetterbedingungen (Windböen) aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
WeiterPressemitteilung
Ankündigung von Hubschrauber-Montage-Arbeiten im Rahmen des Baus der neuen Stranggießanlage S1
Am Dienstag, 14. Mai 2019 wird es in der Zeit von 9.30h bis ca. 10.00h (ab ca. 8.00h laufen die Vorbereitungen) einen Hubschraubereinsatz am Stahlwerk der Saarstahl AG geben. Dieser Einsatz wird weithin von der Stadt Völklingen, der Karolinger-Brücke und von der Autobahn A 620 aus wahrnehm- und sichtbar sein. Nacheinander sollen mit dem Hubschrauber insgesamt 3 Schalldämpfer im Dachbereich der Stranggießanlage S1 und S2 montiert werden. Hierfür werden die jeweils 1 Tonne schweren Bauteile mittels Transportseil an den Hubschrauber angeschlagen.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten Geschäftsjahr 2018 für den Saarstahl-Konzern
Der Saarstahl-Konzern blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück, das von einem erneuten Anstieg der Umsatzerlöse und guten Ergebniszahlen gekennzeichnet ist. „Dank einer guten Nachfrage in unseren Kernsegmenten Stab und Draht ist der Konzernumsatz trotz leicht rückläufiger Versandmengen aufgrund einer guten Erlösentwicklung gegenüber dem Vorjahr auf Rekordhöhe gestiegen“, erläuterte Tim Hartmann, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand die Jahreszahlen. „In den letzten Monaten des Jahres ging die Nachfrage konjunkturbedingt zurück, allerdings blieb der Absatz über das gesamte Jahr hinweg auf hohem Niveau.“
WeiterPressemitteilung SHS - Stahl-Holding-Saar, Dillinger, Saarstahl
Reinhard Störmer an die Spitze der Montan-Stiftung-Saar gewählt – Martin Baues neuer Technischer Vorstand der saarländischen Stahlindustrie
Herr Reinhard Störmer wurde im März zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar als Nachfolger des plötzlich verstorbenen Dr. Michael H. Müller gewählt. Reinhard Störmer ist seit 14.11.2010 Mitglied des Kuratoriums und seit August 2016 stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums.
WeiterBundeskonferenz der Schwerbehindertenvertretungen der Stahlindustrie
Experten tagen in Dillingen
Am 13. und 14. März 2019 kommen im Gästehaus von Dillinger die Schwerbehindertenvertreter der deutschen Stahlunternehmen sowie Experten aus Politik und Gewerkschaften zu einer Konferenz-Klausur zusammen. Die bundesweite Tagung findet in dieser Form zum zweiten Mal statt und steht unter dem Motto „Strukturwandel gestalten und damit betriebliche Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung erhalten“. Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, informiert die rund 30 Klausurteilnehmer zum Thema „Zukunft Stahl – Beschäftigungsmotor für Menschen mit Behinderungen“.
WeiterMitteilung
Mitteilung des stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar und Vorsitzenden des Aufsichtsrates der SHS – Stahl-Holding-Saar
Zutiefst betroffen und mit großer Trauer haben wir heute die Nachricht vom plötzlichen Tod von Dr. Michael H. Müller, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und der Saarstahl AG erhalten. Unsere tiefe Anteilnahme gilt der Familie.
Weiter100-Millionen-Euro-Investition bei Saarstahl
Arbeiten für die Fertigstellung der neuen Stranggießanlage S1 im Zeitplan
Seit Mitte November 2017 laufen die Bauarbeiten für die neue Stranggießanlage S1 im Stahlwerk von Saarstahl auf Hochtouren. Das Projekt entspricht einer Gesamtinvestitionssumme von 100 Millionen € und erfordert eine maßgenaue Abstimmung aller Arbeiten, damit die Anlage planmäßig Ende 2019 ihren Betrieb aufnehmen kann.
Weiter2018
Fit durch die Grippezeit
Mitarbeiter-Impfaktion bei Saarstahl und Dillinger
Jedes Jahr rollen ein oder mehrere Grippewellen über Deutschland hinweg. Eine Grippeschutzimpfung stellt die wichtigste Präventionsmaßnahme gegen eine Grippeerkrankung dar. Vor diesem Hintergrund hat die saarländische Stahlindustrie im Oktober eine betriebliche Impfaktion auf freiwilliger Basis gestartet.
WeiterPressemitteilung Saarschmiede GmbH Freiformschmiede
Neue Geschäftsführer für die Saarschmiede GmbH Freiformschmiede
Mit Wirkung ab 01.01.2019 werden die Herren Dirk Böttcher und Jörg Disteldorf in die Geschäftsführung der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede eintreten.
WeiterSaarstahl zu Gast im Deutschen Pavillon
wire India 2018
Vom 27.–29. November 2018 findet in Mumbai im Bombay Convention & Exhibition Centre zum siebten Mal die Fachmesse wire India statt. Die Messe bildet das indische Pendant zur wire in Düsseldorf, der Weltleitmesse für Draht und Kabel, auf der Saarstahl in diesem Jahr erfolgreich als Aussteller vertreten war.
WeiterEinsatzszenario voll im Griff
Erfolgreiche Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach
Einmal im Jahr findet eine groß angelegte Übung statt, die die Leistungsfähigkeit der Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach eindrucksvoll demonstriert. So wurden auch bei der diesjährigen Jahreshauptübung am 31.10.2018 die Koordination aller Einsatzkräfte sowie die Kooperation mit den Behörden durch ein fiktives Szenario trainiert, damit jederzeit die Sicherheit von Mitarbeitern, Umwelt und Anlagen am Standort gewährleistet werden kann.
Weiter425 Jahre Saarstahl Neunkirchen
30-Millionen-Euro-Investition bei Kundentag vorgestellt
Rund 200 Kunden aus aller Welt waren der Einladung zum Kundentag anlässlich des 425. Jubiläums von Saarstahl Neunkirchen am 27. September 2018 gefolgt. Im Fokus der Veranstaltung: Die 30 Millionen Euro schwere Modernisierung der Walzstraße 32. So konnten sich die Gäste in Vorträgen, Gesprächen, aber auch bei Besichtigung vor Ort von der neuen Höchstleistungsstraße im Saarstahl-Werk Neunkirchen überzeugen.
WeiterPressemitteilung ROGESA
Hochofen 4 der ROGESA wieder in normalem Betrieb
Die Instandsetzungsarbeiten zur Stabilisierung am Hochofen 4 der ROGESA infolge des Ereignisses in der Nacht vom 19./20.9. wurden diese Woche erfolgreich abgeschlossen, so dass die Roheisenproduktion für die beiden Stahlwerke von Dillinger und Saarstahl schrittweise auf normales Niveau erhöht werden konnte und die Versorgung mit Roheisen wieder vollständig hergestellt ist.
WeiterVeranstaltung
Über 600 Besucher beim 4. „Tag der Ausbildung“ von Saarstahl
Am vergangenen Samstag, den 22. September lud Saarstahl erneut zum „Tag der Ausbildung“ ein. Über 600 Besucher hatten den Weg ins rund 7.000 Quadratmeter große Ausbildungszentrum gefunden und dort die Möglichkeit genutzt, sich über eine Ausbildung bei Saarstahl zu informieren.
WeiterPressemitteilung ROGESA
Zusätzliche Arbeiten zur Stabilisierung am Hochofen 4 der ROGESA
Die temporären Maßnahmen am Hochofen 4 der ROGESA (Öffnen des Sicherheitsventils und gezielte Arbeiten in der Gießhalle) zur Stabilisierung des Hochofengangs gestern Abend wurden abgeschlossen. Das Sicherheitsventil wurde wieder geschlossen, und es treten seit letzter Nacht keine vermehrten Emissionen mehr auf.
WeiterHerausragendes Jahr für Saarstahl Neunkirchen
425. Jubiläum und Abschluss der Modernisierung der Straße 32
2018 ist ein besonderes Jahr für Saarstahl Neunkirchen: Zum einen ist der letzte Bauabschnitt der 30 Millionen Euro-Investition an der Walzstraße 32 erfolgreich in Betrieb genommen worden, zum anderen feiert der Standort fast unglaubliche 425 Jahre seines Bestehens.
WeiterAzubi-Start 2018
Saarländische Stahlindustrie begrüßt 157 neue Auszubildende
Die Aufregung, aber auch die Vorfreude war förmlich mit Händen zu greifen: Heute starteten insgesamt 157 junge Menschen bei der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) ins Berufsleben. Darunter befinden sich 23 Frauen und 19 Teilnehmer der interkulturellen Berufseinstiegsmaßnahme BEST 2.0.⃰
WeiterPressemitteilung der ROGESA
Energiesparmaßnahmen am Hochofen - Beleuchtung nachts reduziert
Dass Energieeffizienz und Ressourcenschonung am Stahl-Standort Dillingen groß geschrieben werden, ist jetzt auch von außen „sichtbar“: Ab sofort wird am Hochofen 4 und ab Juli am Hochofen 5 die Beleuchtung der Hochöfen der ROGESA deutlich reduziert.
WeiterPressemitteilung SHS – Stahl-Holding-Saar und Europa-Institut
Deutsch-Russischer Rohstoffdialog an der Saar - Experten diskutieren über die Herausforderungen der weltweiten Rohstoffversorgung
Am 14. und 15. Juni lädt die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) in Kooperation mit dem Europa-Institut/Universität des Saarlandes zahlreiche Geschäftspartner und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu einem „Deutsch-Russischen Rohstoffdialog an der Saar“ ein. Veranstaltungsort ist die Gebläsehalle im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
WeiterPressemitteilung
Neue Wege: Saarstahl, Dillinger und Berufsbildungszentrum Völklingen kooperieren bei Feuerwehrausbildung
Doppelte Premiere im Saarland: Erstmals in ihrer Geschichte bilden die Saarstahl AG und die AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) junge Menschen zum Werkfeuerwehrmann/zur Werkfeuerwehrfrau für ihre Werkfeuerwehren aus. Und es ist gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum (BBZ) in Völklingen gelungen, erstmals eine entsprechende Landesfachklasse für die Ausbildung im Saarland zu etablieren.
WeiterPressemitteilung SHS Ventures
Schwerpunkt Cyber Security: Saarländische Stahlindustrie beteiligt sich an Rhebo
Die SHS Ventures, eine Venture Capital-Gesellschaft, hat für die saarländische Stahlindustrie eine Beteiligung an der Rhebo GmbH, einem Leipziger High-Tech-Unternehmen, neben anderen namhaften Investoren, erworben.
WeiterSaarstahl-Jubilarfeier
245 Jubilare für 8.495 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
245 Jubilare wurden am vergangenen Samstag im E-Werk für ihre jahrzehntelange Treue zu Saarstahl geehrt. Vorstand und Betriebsrat bedankten sich bei 96 Jubilaren mit 25 Jahren, bei 63 Jubilaren mit 35 Jahren und bei 82 Jubilaren mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit. Vier Jubilare sind bereits seit einem halben Jahrhundert mit dem Unternehmen verbunden.
WeiterGirls‘ Day bei Saarstahl
Schülerinnen erleben Stahl zum Anfassen
Anlässlich des „Girls‘ Day“, eine der weltweit größten Berufsorientierungs-Maßnahmen für Mädchen, besuchten heute sieben Schülerinnen das Ausbildungszentrum der Saarstahl AG in Völklingen. Um den 12- bis 15-Jährigen typische Fertigkeiten von Ausbildungsberufen bei Saarstahl näher zu bringen, hatten sich die Ausbilder Patrick Schwarz und Holger Speicher dieses Jahr als Projekt den Bau eines Klebeabrollers ausgedacht.
WeiterFilm ab!
Saarstahl-Imagefilm ist online
Die letzte Klappe ist gefallen, die Postproduktion erfolgt, der Film fertig und online. So leicht ist es nicht, Saarstahl als Premiumhersteller vorzustellen. Mit viel Engagement und Kreativität und immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Perspektiven haben Mitarbeiter der Abteilung SHS-Kommunikation einen Imagefilm für Saarstahl produziert.
WeiterWire 2018
Saarstahl als Aussteller präsent
Heute startet in den Düsseldorfer Messehallen die Wire, die weltweit wichtigste Messe für die Draht- und Kabelindustrie. Mittlerweile hat diese alle zwei Jahre stattfindende internationale Fachmesse auch eine große Bedeutung für den Stabstahl. Selbstverständlich sind auch die Saarstahl AG und ihre Tochtergesellschaften Drahtwerk Köln GmbH, Saar-Blankstahl GmbH, Drahtwerk St. Ingbert GmbH und Conflandey Industries S. A. S. als Aussteller präsent.
WeiterPressemitteilung Saarstahl / Mapudo
Saarstahl AG und Mapudo GmbH präsentieren sich erstmals gemeinsam bei der „Wire“
Bei der am 16. April beginnenden Fachmesse „Wire“ in Düsseldorf wird sich die Saarstahl AG, weltweit führender Hersteller von Draht und Stab, erstmals gemeinsam mit ihrem neuen Partner Mapudo GmbH, einer unabhängigen Online-Plattform für den Ein- und Verkauf von Stahl und NE-Metallen, präsentieren. Die SHS Ventures, die Venture Capital-Gesellschaft der saarländischen Stahlindustrie, hatte 2016 eine Beteiligung an der Mapudo GmbH erworben.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten Geschäftsjahr 2017 für den Saarstahl-Konzern
Der Saarstahl-Konzern blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Dabei waren die Anlagen im Stab- und Drahtbereich durchweg sehr gut ausgelastet, an allen Standorten konnten Rekordmengen erzielt werden. Die Versandmengen bewegten sich auf einem zum Vorjahr nochmals gesteigerten Niveau.
WeiterPressemitteilung
Grenzüberschreitende Stahlkonferenz
Rund 130 Mitarbeiter, Führungskräfte und Betriebsräte von Dillinger, Saarstahl und Arcelor Mittal trafen sich heute zu einer grenzüberschreitenden Stahlkonferenz in Dillingen/Saar. Eingeladen zu diesem Meinungsaustausch hatten die Europäische Kommission und die saarländische Landesregierung.
WeiterPressemitteilung
Tim Hartmann zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar sowie zum Vorsitzenden des Vorstandes von Dillinger und Saarstahl bestellt – Weitere Personalentscheidungen getroffen
Nach der Ankündigung von Dr. Michael Müller (63) und Fred Metzken (62) Anfang Februar, sich zum 31. August 2018 aus dem operativen Geschäft zurückziehen, haben die Aufsichtsratsgremien der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co KGaA (SHS), der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), der DHS – Dillinger Hütte Saarstahl AG (DHS) sowie der Saarstahl AG in ihren jeweiligen Sitzungen am 8. und 9. März über die Nachfolge beraten und die entsprechenden Beschlüsse gefasst.
WeiterPressemitteilung der SHS - Stahl-Holding-Saar
Müller und Metzken beschließen Rückzug aus dem operativen Geschäft von SHS, Dillinger und Saarstahl und bereiten mit Tim Hartmann den Generationswechsel vor
Dr. Michael Müller und Fred Metzken haben dem Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar in dessen ersten Sitzung des Jahres Anfang Februar mitgeteilt, dass sie sich im Laufe des Jahres 2018 aus dem operativen Geschäft zurückziehen werden. Dr. Michael Müller wird somit aus dem Amt des Vorsitzenden der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar (SHS) und Fred Metzken aus dem Amt des Sprechers des Vorstandes von Dillinger und von Saarstahl sowie des Mitglieds der Geschäftsführung der SHS zum 31.08.2018 ausscheiden.
Weiter2017
Pressemitteilung Saarschmiede
Sozialplanverhandlungen bei der Saarschmiede: Sozialverträgliche Personalanpassung – Großteil der Mitarbeiter bleibt innerhalb des Saarstahl-Konzerns
Geschäftsführung und Arbeitnehmervertretung der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede (Saarschmiede) haben sich auf eine Betriebsvereinbarung/einen Sozialplan zur Personalanpassung zum 1. Januar 2018 geeinigt. Hintergrund ist die Entscheidung vom Herbst, die Schmiede aufgrund mangelnder Auslastung hinsichtlich der Produktionskapazität und des Anlagenparks zu restrukturieren und, damit verbunden, die Personalstärke von 850 Mitarbeiter um etwa die Hälfte zu reduzieren.
WeiterPressemitteilung Saarstahl
Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Völklingen/Burbach
Einmal im Jahr probt die Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach gemeinsam mit zahlreichen internen und externen Partnern den Ernstfall. Im Rahmen der Jahreshauptübung wird anhand eines fiktiven Szenarios die Koordinierung aller Einsatzkräfte, die Kooperation mit den Behörden sowie die Melde- und Alarmierungswege und Gefahrenabwehrpläne trainiert. Am gestrigen Mittwoch herrschte wieder ein solcher Ausnahmezustand. Schauplatz war der Bereich rund ums LD-Stahlwerk.
WeiterPressemitteilung Stahlstiftung Saarland
Nach großem Erfolg: Interkulturelle Berufseinstiegsmaßnahme wird fortgesetzt
Die Stahlstiftung Saarland engagiert sich weiter für Integration und Teilhabe. Hohe Vermittlungsquote in abgelaufener Maßnahme. 40 neue BEST 2.0-Teilnehmer bei Dillinger und Saarstahl.
WeiterSaarstahl-Tochter
Saar Stahlbau in New York
Diese Adresse kennen alle Kunstliebhaber: In der 11W 53rd St, New York, NY 10019 steht das „Museum of Modern Art“, kurz MoMA, eines der weltweit bedeutendsten Museen für moderne Kunst. Derzeit wird der Besuchermagnet am Rande des Central Parks für rund 400 Millionen Dollar erweitert und soll nach der geplanten Fertigstellung 2019 eines der futuristischsten Gebäude in der Mega-City sein.
WeiterPressemitteilung Saarstahl
Saarstahl baut neue Stranggießanlage – Investition von 100 Millionen € in das Stahlwerk am Standort Völklingen
Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner heutigen Sitzung der Investition in eine neue Stranggießanlage für eine Gesamtsumme von 100 Millionen € zugestimmt. Das Unternehmen betreibt im Stahlwerk insgesamt vier Stranggießanlagen. Auf ihnen wird der flüssige Rohstahl in so genannte Knüppel vergossen. Dieses Vormaterial wird dann in den Walzwerken weiterverarbeitet. Die neue, fünfsträngige Anlage mit der Kurzbezeichnung S1 ersetzt eine bestehende Anlage. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2018, die Inbetriebnahme soll Ende 2019 erfolgen.
WeiterPressemitteilung Saarschmiede GmbH Freiformschmiede
Saarschmiede GmbH Freiformschmiede wird neu strukturiert
Der Aufsichtsrat der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede hat in seiner heutigen Sitzung dem von der Geschäftsführung vorgelegten Konzept einer Restrukturierung zugestimmt. Nun muss noch der Aufsichtsrat der Saarstahl AG in seiner Sitzung am 7. September 2017 der vorgesehenen Restrukturierung des Unternehmens zustimmen.
WeiterAzubi-Start 2017
139 neue Auszubildende in der saarländischen Stahlindustrie
Heute starten bei der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) insgesamt 139 junge Menschen ins Berufsleben. Darunter befinden sich 15 Frauen und 17 Teilnehmer der interkulturellen Berufseinstiegsmaßnahme BEST 2.0.⃰
WeiterPressemitteilung Saarstahl, Saarschmiede und VSE
Saarstahl und Saarschmiede beenden Eigenstrom-Erzeugung im Kraftwerk Ensdorf. VSE beschließt die Stilllegung des Kraftwerkes zum 01. Januar 2018
Die Gesellschaften Saarstahl AG (SAG) und Saarschmiede GmbH Freiformschmiede (SSF) haben diese Woche entschieden, die Pacht- und Betriebsführungsverträge für Block 3 des Kraftwerkes Ensdorf zum 31.12.2017 zu kündigen und somit nur noch bis Ende 2017 selbst Strom im Kraftwerk Ensdorf zu erzeugen. Der Entscheidung ging eine intensive und sorgfältige Prüfung durch SAG und SSF bezüglich der Folgen und zukünftigen Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung im Kraftwerk Ensdorf voraus.
WeiterPressemitteilung Verband der Saarhütten und SHS - Stahl-Holding-Saar
Energieeffizienz mit Stahl: Verband der Saarhütten und saarländische Stahlindustrie rufen Energieeffizienz-Netzwerk ESTA ins Leben
„500 neue Energieeffizienz-Netzwerke bis zum Jahr 2020“, hat sich die Bundesregierung in einer Vereinbarung mit Branchen- sowie Fachverbänden wie der Wirtschaftsvereinigung Stahl im Dezember 2014 auf die Fahne geschrieben. Mit der Gründung des Energieeffizienz-Netzwerks ESTA (Energieeffizienz mit STAhl) am 1. Juni 2017 unterstützt die saarländische Stahlindustrie die Initiative des Bundes aktiv. Ziel ist es, die bereits bestehenden vielfältigen Aktivitäten im Bereich Energieeinsparung weiter zu verstärken.
WeiterSaarstahl-Jubilarfeier
240 Jubilare geehrt
240 Jubilare wurden am vergangenen Samstag im E-Werk für ihre jahrzehntelange Treue zu Saarstahl geehrt. Vorstand und Betriebsrat bedankten sich bei 64 Jubilaren mit 25 Jahren, bei 85 Jubilaren mit 35 Jahren und bei 76 Jubilaren mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit. Fünfzehn Jubilare sind sogar bereits seit einem halben Jahrhundert auf ihrem beruflichen Weg mit dem Unternehmen verbunden.
WeiterGirls‘ Day bei Saarstahl
Schülerinnen gehen auf Tuchfühlung mit „Cyber Steel“
Ein Hauch von „Star Wars“ erlebten heute sieben Schülerinnen bei der Saarstahl AG in Völklingen. Anlass war der „Girls‘ Day“, eine der weltweit größten Berufsorientierungs-Maßnahmen für Mädchen. Als Projekt hatten sich die Saarstahl-Ausbilder dieses Jahr „Feel Cyber Steel“ ausgedacht. Dahinter verbirgt sich das virtuelle Schweißen an hochmodernen Simulatoren mit Hilfe einer „Augmented Reality“-Brille im Darth Vader-Look.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten Geschäftsjahr 2016 für den Saarstahl-Konzern
Der Saarstahl-Konzern verzeichnete aufgrund rückläufiger Erlöse und einer anhaltend angespannten Lage bei der Tochtergesellschaft Saarschmiede ein sehr schwieriges Geschäftsjahr 2016.
WeiterPressemitteilung SHS Ventures
VSE und saarländische Stahlindustrie beteiligen sich an Zensor
Die SHS Ventures, eine Venture Capital-Gesellschaft der SHS – Stahl-Holding-Saar und der VSE, hat eine Beteiligung an der Zensor, einem belgischen Dienstleister mit Sitz in Brüssel, erworben. Zensor hat eine ganzheitliche Lösung entwickelt, um „Predictive Maintenance“, ein „vorausschauendes“ Wartungsmanagement für große, nicht bewegliche Teile von technischen Anlagen und Infrastruktur anzubieten.
Weiter2016
Pressemitteilung SHS Ventures
Saarländische Stahlindustrie beteiligt sich an Mapudo GmbH
Die SHS Ventures, eine Venture Capital-Gesellschaft, hat für die saarländische Stahlindustrie eine Beteiligung an der Mapudo GmbH, einer unabhängigen Handelsplattform für Stahlhändler mit Sitz in Düsseldorf, erworben. Die Investition im einstelligen Millionenbereich erfolgt mit zwei weiteren Investoren, der NRW.Bank und der HR Ventures, um das Wachstum von Mapudo zu finanzieren.
WeiterAusgezeichnete Leistung
Saarstahl und Dillinger ehren vier Landesbeste und eine bundesbeste Auszubildende
Auch in diesem Jahr zählen Auszubildende von Dillinger und Saarstahl wieder zu den Besten und dürfen sich über die Glückwünsche von Arbeitsdirektor und Personalvorstand Peter Schweda (1. Reihe, 5. v. r.) freuen.
WeiterPressemitteilung der Stahlstiftung Saarland
Interkulturelle „Berufseinstiegsmaßnahme der saarländischen Stahlindustrie 2.0“ (BEST)
Stahlstiftung Saarland ermöglicht jungen Menschen eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - Erstmals Flüchtlinge und junge Deutsche in einem Projekt. Lehrgangsorte sind die Ausbildungswerkstätten der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und der Saarstahl AG.
WeiterDie Profimacher laden ein
2. „Tag der Ausbildung“ am Samstag, 8. Oktober 2016
Nach dem großen Erfolg der Premiere im Vorjahr mit rund 650 Besuchern und vielen intensiven Gesprächen bietet das Ausbildungszentrum der Saarstahl AG in Völklingen erneut einen „Tag der Ausbildung“ an. Am Samstag, den 8. Oktober, haben Besucher von 8 bis 14 Uhr (Einlass bis 13:00 Uhr) die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Der Besuch ist kostenfrei, für Speisen und Getränke ist gesorgt.
WeiterMesse
Saarstahl auf der „wire China“ in Shanghai vertreten
Vom 26. bis 29. September 2016 trifft sich die internationale Draht- und Kabelindustrie auf der Fachmesse „wire China“ in Shanghai. Zu den Ausstellern gehört auch der Stahlhersteller Saarstahl, der am Stand E43 in Halle W1 seine Lösungen und Services für Walzdraht- und Stabstahlprodukte präsentiert. Mit im Gepäck ist auch der brandneue chinesische Webauftritt, der zahlreiche Informationen über das Unternehmen bietet.
Weiter1. Suchtaktionstag
Alles klar! – SAG nein zur Sucht!
Arbeitssicherheit steht für Saarstahl (SAG) als Produktionsunternehmen an erster Stelle. Dazu gehört auch der Schutz vor suchtbedingten Gefährdungen im Arbeitsalltag. Gefährliche Situationen am Arbeitsplatz, ausgelöst durch Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch, werden nicht toleriert.
WeiterHerzlich Willkommen!
163 neue Auszubildende in der saarländischen Stahlindustrie
Heute starten bei der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) insgesamt 163 junge Menschen ins Berufsleben. Anlässlich des neuen Ausbildungsjahres gab es dazu eine offizielle Begrüßungsfeier, in deren Rahmen die neuen Azubis von ihren zukünftigen Ausbildern, Betriebsräten, Jugendvertretern und dem Arbeitsdirektor in Empfang genommen wurden. Über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg beschäftigt die saarländische Stahlindustrie damit 498 Auszubildende (Dillinger: 241 / Saarstahl: 257).
WeiterCountdown für Großinvestition läuft
Beginn der Neuzustellung des Hochofens 4 der ROGESA am kommenden Donnerstag
Startschuss für Großinvestition bei der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH (ROGESA): Im Zuge der geplanten 90-tägigen, rund 150 Millionen Euro teuren Neuzustellung wird der Hochofen 4 am kommenden Donnerstag, den 30.6., ab ca. 10:00 Uhr bis am Freitag, den 1.7.2016, ca. 2:00 Uhr „tief geblasen“.
WeiterWerkfeuerwehr Saarstahl Neunkirchen
Gelungene Jahreshauptübung
Eine vorausschauende Gefahrenabwehr zieht auch immer Notsituationen in Betracht, die eigentlich kaum vorstellbar sind. Diese Qualität zeigte am gestrigen Donnerstag wieder einmal die Werkfeuerwehr Saarstahl Neunkirchen.
WeiterPressemitteilung Saarstahl
Saarstahl erhält erstmals Auszeichnung von japanischem Kunden
Der japanische Automobilzulieferer DENSO hat die Saarstahl AG für ihre exzellente Produktqualität und Zusammenarbeit mit dem „Regional Cooperation Award“ ausgezeichnet. Jean-Paul Timmerman, Leiter des Verkaufsbereichs Draht bei Saarstahl, nahm den Preis auf der „DENSO Suppliers Convention“ in Nagoya/Japan entgegen.
WeiterPressemitteilung Saarstahl
Wiederbestellung von Martin Baues zum Mitglied des Vorstands
Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner heutigen Sitzung Herrn Martin Baues (56) mit Wirkung zum 10.02.2017 für weitere 5 Jahre zum Mitglied des Vorstands wiederbestellt.
WeiterSaarstahl-Jubilarfeier
453 verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt
453 Jubilare wurden am vergangenen Samstag im E-Werk für ihre jahrzehntelange Treue zu Saarstahl gefeiert. Vorstand und Betriebsrat bedankten sich bei 160 Jubilaren mit 25 Jahren, bei 153 Jubilaren mit 35 Jahren und bei 118 Jubilaren mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit. Zweiundzwanzig Jubilare sind sogar bereits seit einem halben Jahrhundert auf ihrem beruflichen Weg mit dem Unternehmen verbunden. Addiert man die Anzahl der Jahre stehen die Jubilare für 15.765 Jahre Saarstahl.
WeiterGirls‘ Day bei Saarstahl
12 Schülerinnen begeistert von „Hai-Tec“
Zwölf Schülerinnen von drei weiterführenden Schulen fanden sich am 28. April bei der Saarstahl AG in Völklingen ein. Anlass war der „Girls‘ Day“, eine der weltweit größten Berufsorientierungs-Maßnahmen für Mädchen. Als kleines Projekt konnten die Schülerinnen unter Anleitung der Saarstahl-Ausbilder einen persönlichen Schlüsselanhänger in Hai-Form herstellen.
Weiterwww.saarstahl.com
Neue Website von Saarstahl online
Eine völlig neu komponierte Bildsprache, kurze und prägnante Texte, eine einladende Navigation und die Verwendung modernster Technik – der neue Internet-Auftritt der Saarstahl präsentiert sich modern, informativ und kundenorientiert.
WeiterPressemitteilung Saarschmiede
Martin Baues wird Sprecher der Geschäftsführung der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede
Der Aufsichtsrat der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede hat mit Wirkung vom 1. April 2016 Herrn Martin Baues (56) für die Dauer von 5 Jahren zum Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung bestellt.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten Geschäftsjahr 2015 für den Saarstahl-Konzern
Der Saarstahl-Konzern konnte das Geschäftsjahr 2015 trotz konjunktureller Widrigkeiten und einem schwierigen Marktumfeld mit leicht positiven Ergebnissen abschließen.
WeiterPressemitteilung
Personelle Entscheidungen im Vorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und der Saarstahl AG sowie in der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Die Aufsichtsräte der Dillinger Hütte und Saarstahl haben Fred Metzken (60) mit sofortiger Wirkung zum Sprecher des Vorstandes der Dillinger Hütte und von Saarstahl ernannt.
WeiterWalzwerk Völklingen
30 Millionen Euro-Investition abgeschlossen - Neue Konti-Vorstraße erfolgreich in Betrieb genommen
Trotz der schwierigen Wettbewerbsbedingungen hält die Saarstahl AG an ihren strategischen Investitionen fest. Ein weiterer Meilenstein wurde nun im Walzwerk Völklingen zum Abschluss gebracht: Dort ersetzt eine hochmoderne, 30 Millionen Euro teure so genannte Konti-Vorstraße mit sieben hintereinander geschalteten Walzgerüsten das alte Blockgerüst.
WeiterPressemitteilung
30 Millionen Euro-Investition abgeschlossen - Neue Konti-Vorstraße erfolgreich in Betrieb genommen
Trotz der schwierigen Wettbewerbsbedingungen hält die Saarstahl AG an ihren strategischen Investitionen fest. Ein weiterer Meilenstein wurde nun im Walzwerk Völklingen zum Abschluss gebracht.
Weiter2015
Pressemitteilung
Saarstahl und Dillinger Hütte ehren vier Landesbeste und einen bundesbesten Azubi
„Zu dieser hervorragenden Leistung möchten wir Ihnen ganz herzlich gratulieren und Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute wünschen. Wir werden Sie auch in Ihrer weiteren Karriereplanung begleiten“, so Schweda ...
WeiterPressemitteilung
Personelle Veränderung im Vorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und der Saarstahl AG
Der Vorstandsvorsitzende der beiden Unternehmen, Dr. Karlheinz Blessing, scheidet auf eigenen Wunsch aus. Dr. Karlheinz Blessing (58) wird sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Dillinger Hütte und von Saarstahl sowie als Geschäftsführer der SHS – Stahl-Holding-Saar mit Wirkung zum 31.12.2015 niederlegen.
WeiterSTAHL 2015
Blessing: Stahlindustrie für Industrie 4.0 prädestiniert
Unter dem Motto „Weichenstellung für morgen“ standen beim Stahltag der Wirtschaftsvereinigung am 12. November 2015 Trends und Perspektiven im Fokus der Dialoge.
WeiterPressemitteilung
Tag der Ausbildung am Samstag, 24. Oktober 2015 Saarstahl-Ausbildungszentrum in Völklingen lädt ein
Das Ausbildungszentrum der Saarstahl AG in Völklingen ist das größte und zugleich eines der modernsten seiner Art im Saarland. Am Samstag, den 24. Oktober, haben Besucher von 8 bis 14 Uhr die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Völklingen/Burbach Gelungene Gefahrenabwehr an defekter Kesselanlage
„Antreten“ hieß es gestern für 55 Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach zu ihrer jährlichen Hauptübung.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Herzlich Willkommen! Dillinger Hütte und Saarstahl begrüßen 140 neue Auszubildende
Heute beginnt bei Saarstahl und Dillinger Hütte für insgesamt 140 junge Menschen das Ausbildungsjahr.
WeiterPressemitteilung
Saar-Blankstahl aus Homburg erhält Bosch Global Supplier Award
Die Saar-Blankstahl GmbH, eine Tochter der Saarstahl, wurde von der Robert Bosch GmbH mit dem „Bosch Global Supplier Award 2015“ ausgezeichnet.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Das Werkgelände als Übungsort - Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Saarstahl Neunkirchen
Am heutigen Freitag herrschte im Saarstahl Werk Neunkirchen Ausnahmezustand: Sirenen heulten, Rauchwolken stiegen auf, Einsatzkräfte rückten an. Zum Glück jedoch alles nur ein fiktives Szenario im Rahmen der Jahreshauptübung, bei der die Koordinierung aller Einsatzkräfte, die Melde- und Alarmierungswege sowie die Gefahren-abwehrpläne trainiert wurden.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Wiederbestellung von Peter Schweda zum Mitglied des Vorstands
Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner gestrigen Sitzung Herrn Peter Schweda (57) mit Wirkung zum 11. April 2016 für weitere 5 Jahre zum Mitglied des Vorstands wiederbestellt.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Saarstahl ehrt 529 Jubilare!
Es gibt im Saarland nicht viele Unternehmen, die mehr als 500 Mitarbeiter haben - Saarstahl ehrte in diesem Jahr alleine Jubilare in dieser Größenordnung.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Girls Day bei Saarstahl mit viel „Hai-Tec“
Insgesamt 14 Schülerinnen von weiterführenden Schulen fanden sich am 23. April in der Ausbildungswerkstatt der Saarstahl AG in Völklingen ein. Anlass war der so genannte „Girls‘ Day“, eine der weltweit größten Berufsorientierungs-Maßnahmen für Schülerinnen.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten Geschäftsjahr 2014 für den Saarstahl-Konzern
Der Saarstahl-Konzern hat das Geschäftsjahr 2014 mit deutlichen besseren Zahlen im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen, insbesondere die Absatzmenge bei Draht und Stab bewegte sich auf einem hohen Niveau, während die Erlössituation hinter den Erwartungen zurückblieb.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
iPRODICT bringt BIG DATA und BIG STEEL zusammen
Jedes Jahr produziert die Saarstahl AG mit Hauptsitz in Völklingen mehr als zwei Millionen Tonnen hochwertige Stahlprodukte für den Einsatz vor allem in der Automobilindustrie. Dabei fallen im Laufe eines Jahres über ein komplexes Netzwerk aus Laser-, Ultraschall-, Video-, Schwingungs- und Temperatursensoren zur Qualitätsüberwachung mehr als 100 Terabyte Prozess-Daten an. Dies entspricht dem Inhalt von über 30 Millionen Telefonbüchern.
Weiter2014
PRESSEMITTEILUNG
Wechsel in der Geschäftsführung der Saarschmiede - Önen Togar zum neuen Mitglied der Geschäftsführung ernannt
Der Aufsichtsrat der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede hat in seiner Sitzung am 9. Dezember Önen Togar (56) mit Wirkung vom 1. Januar 2015 für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Mitglied der Geschäftsführung bestellt.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Azubis von Dillinger Hütte und Saarstahl zählen wieder zu den Besten
Vier Landesbeste und ein bundesbester Azubi für hervorragende Leistung geehrt
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Spezialisten wissen, worauf es ankommt - Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Völklingen/Burbach
Wie sehr eine Werkfeuerwehr spezialisiert sein muss auf die in ihrem Unternehmen zu erwartenden Einsätze führte die Saarstahl Werkfeuerwehr Völklingen/Burbach bei ihrer Jahreshauptübung eindrucksvoll vor Augen.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Saarstahl investiert rund 30 Millionen € in die Walzdrahtstraße am Standort Neunkirchen
Die Saarstahl AG treibt die Entwicklung ihrer Produkte im obersten Qualitätssegment weiter voran und investiert 30 Millionen € in die komplette Modernisierung der Walzdrahtstraße 32 in Neunkirchen. Dabei werden die neuesten Technologien des Walzens und Kühlens Anwendung finden
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Saarstahl mit Silber für CSR-Ansatz zertifiziert
Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur des Saarstahl-Konzerns. Darüber hinaus haben ökologisches Engagement, die Berücksichtigung der Bedürfnisse und Erwartungen aller Mitarbeiter sowie der offene und transparente Austausch mit allen weiteren internen und externen Stakeholdern hohe Bedeutung für das Unternehmen. Das diesbezügliche Engagement fasst der Saarstahl-Konzern unter dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) zusammen.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Gelungene Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Saarstahl Neunkirchen
Eine Lokomotive rammt auf dem Werkgelände der Saarstahl Neunkirchen einen Pritschenwagen, schiebt ihn vor sich her, Feuer bricht aus. In Aufregung versetzt dies niemand. Denn das vermeintliche Unglück ist nur simuliert und Bestandteil der alljährlichen Hauptübung der Werkfeuerwehr von Saarstahl Neunkirchen.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Erste gemeinsame Azubi-Begrüßung von Dillinger Hütte und Saarstahl - Saarländische Stahlindustrie heißt 140 Auszubildende willkommen
Am 1.9.2014 beginnt das Ausbildungsjahr bei Saarstahl und Dillinger Hütte – der Start eines neuen Lebensabschnitts und ins Berufsleben für insgesamt 140 Auszubildende und 65 Praktikanten.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Drahtwerk St. Ingbert nimmt neue Anlage zur Oberflächenbehandlung in Betrieb - Investition von 13,5 Millionen Euro in neuesten Stand der Technik
Die Drahtwerk St. Ingbert GmbH (DWI), eine Tochtergesellschaft der Saarstahl AG, hat eine neue Beizanlage zur Oberflächenbehandlung von Draht errichtet. Die Investition belief sich auf 13,5 Millionen Euro.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Saarstahl investiert 46 Millionen € in Modernisierung der Walzstraßen
Nach den großen Investitionsprojekten der Vorjahre, zuletzt mit dem Bau der neuen Sekundärmetallurgie im Stahlwerk, setzt Saarstahl ihr Modernisierungsprogramm mit weiteren Investitionen an den Walzstraßen in Völklingen und Burbach fort.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Neues Medienbild: Industrie und Arbeitsplätze nicht aufs Spiel setzen.
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl hat am 8. Mai ein weiteres Medienbild in Szene gesetzt. Zwischen Reichstag und Bundeskanzleramt vermittelte eine Bowling-Szene die Gefahren für die deutsche Stahlindustrie mit ihren 80 Standorten und rund 90.000 Beschäftigten durch hohe Energiekosten.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Jubilarfeier bei Saarstahl – 328 Jubilare geehrt
Am Samstag, den 26. April 2014, ehrte Saarstahl 328 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Saarbrücker E-Werk für ihre langjährige Unternehmenszugehörigkeit. Achtzehn der Jubilare blickten auf stolze 50 Jahre bei Saarstahl zurück.
WeiterPressemitteilung
Eckdaten Geschäftsjahr 2013 für den Saarstahl-Konzern
Das Geschäftsjahr 2013 ist innerhalb des Saarstahl-Konzerns uneinheitlich verlaufen. Während die Saarstahl AG vor allem mengenmäßig besser als erwartet abgeschnitten hat, musste die Saarschmiede GmbH Freiformschmiede erneut einen Umsatzrückgang hinnehmen.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
3. Girls Day bei Saarstahl in Völklingen
Insgesamt 13 Schülerinnen der Bistalschule Wadgassen und der Gemeinschaftsschule Am Sonnenhügel Völklingen fanden sich am 27. März in der Ausbildungswerkstatt der Saarstahl AG ein. Anlass war das weltweit größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen, der so genannte „Girls‘ Day“.
WeiterPressemitteilung
Internationale Fachmesse WIRE 2014 - Saarstahl mit dabei
Vom 7. bis 11. April findet auf dem Messegelände Düsseldorf erneut die WIRE statt. Unter dem Motto "Join the best" zeigt die Fachmesse die neuesten Trends bei Draht und Kabel. Rund 1.300 Aussteller aus aller Welt erwarten die rund 38.000 Fachbesucher. Die Saarstahl AG wird bei dieser wichtigen Leistungsschau ebenfalls vertreten sein und an ihrem Messestand in Halle12 an Stand B 76 Kunden und Partner zu Gesprächen und Gedankenaustausch begrüßen.
Weiter2013
PRESSEMITTEILUNG
Ausgezeichnete Leistung: Bestenehrung für Azubis von Dillinger Hütte und Saarstahl
Auch in diesem Jahr konnte die saarländische Stahlindustrie wieder drei landesbeste Auszubildende sowie einen landes- und bundesbesten Auszubildenden stellen.
WeiterAusgezeichnete Leistung
Bestenehrung für Azubis von Dillinger Hütte und Saarstahl
Auch in diesem Jahr konnte die saarländische Stahlindustrie wieder drei landesbeste Auszubildende sowie einen landes- und bundesbesten Auszubildenden stellen.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Perspektive in Betrieben
Für einige Arbeitslose ist aus vielen unterschiedlichen Gründen der Rückweg ins Erwerbsleben ungemein schwierig. Die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter bieten eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten an, um diesen Menschen zu helfen. Für einige bleibt der Erfolg jedoch aus, obwohl sie mit einem hohen persönlichen Engagement an den Förderprogrammen teilnehmen. Aus diesem Grund erproben die Jobcenter im Saarland nun in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und der saarländischen Landesregierung ein neues Integrationsmodell.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Da brennt nichts an. Gelungene Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr
Die Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach führte gestern ihre Jahreshauptübung durch. Schauplatz war dieses Mal das Werk Burbach. Wehrführer Wolfgang Besse hatte sich mit einem Brand an der Walzstraße erneut ein kniffliges Szenario ausgedacht, das seiner Mannschaft alles abverlangte. Unter den Augen von Arbeitsdirektor Peter Schweda stellten die Einsatzkräfte unter Beweis, dass sie mit ihrem fachlichen Können und dem technischen Equipment für den Ernstfall bestens vorbereitet sind.
WeiterMichelin zeichnet Partner aus
Saarstahl gewinnt Michelin Supplier Award 2013
Die Saarstahl AG hat den diesjährigen „Michelin Supplier Award“ erhalten. Mit diesem Award würdigt der weltweit tätige Konzern Michelin SCA seit 2010 diejenigen Partner, die das Unternehmen beim Erreichen seiner hohen Qualitäts-Ziele in besonderer Weise unterstützen und die anspruchsvollen Michelin-Standards erfüllen. „Wir betrachten es als große Ehre, unter den sechs Preisträgern des Michelin Supplier Awards zu sein“, betonte Martin Baues, Saarstahl-Vorstand Technik, der die Auszeichnung am 25. September 2013 in Clermont-Ferrand aus den Händen von Jean-Dominique Senard, Chief Executive Officer der Michelin-Gruppe, entgegennahm.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Dr. Peter Schäfer scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der Saarstahl AG aus
Dr. Peter Schäfer (52) wird sein Amt als Vorstand der Saarstahl AG mit Wirkung zum 30.09.2013 niederlegen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu stellen. Er gehörte dem Unternehmen seit dem 01.01.2007 an, zunächst als Generalbevollmächtigter und anschließend seit dem 01.01.2008 als Mitglied des Vorstandes mit der Verantwortung für das Ressort Vertrieb. Dr. Schäfer hat in dieser Funktion gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen insbesondere die Bewältigung der überaus herausfordernden Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 und den erfolgreichen Wiederaufstieg des Unternehmens in den Folgejahren bewirkt.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Jahreshauptübung der Saarstahl-Werkfeuerwehr Neunkirchen am Gasometer: Personen- und Höhenrettung erfolgreich erprobt
Er ist eines der, wenn nicht das Wahrzeichen für den Stahlstandort Neunkirchen: der über die Stadtgrenzen hinaus sichtbare und 68 Meter hohe Scheibengasbehälter mit einem Fassungsvolumen von 80.000m³ Erdgas. Neben den Anlagen auf dem Werkgelände ist die Saarstahl AG auch Betreiberin dieses Gasometers, der in diesem Jahr im Zentrum der Hauptübung der Werkfeuerwehr stand.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Saarstahl heißt 58 neue Auszubildende willkommen
Für 58 Jugendliche war es ein ganz besonderer Tag: Der Start ihrer Ausbildung bei Saarstahl – und ins Berufsleben.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Saarländische Stahlindustrie sorgt für den richtigen Schub.
Schon seit vielen Jahren fertigen die Saarstahl-Tochter Saarschmiede GmbH Freiformschmiede (SSF) und die Dillinger Hütte (DH) in perfekter Kooperation den Stahl, der die Ariane V-Rakete ins All bringt. Nun stellte der Technische Geschäftsführer der SSF, Dr. Dieter Bokelmann, den saarländischen Beitrag mal denjenigen vor, die tatsächlich damit in die Erdumlaufbahn fliegen. Denn anlässlich des Weltkongresses der Astronautenvereinigung in Köln waren am vergangenen Mittwoch die Astronauten Pamela Ann Melroy, Vladimir Titov und Franz Viehböck auf Kurzbesuch in Dillingen.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Komplettes Sicherheitspaket für Auszubildende
Hochbetrieb bei der DEKRA Niederlassung in Saarbrücken: Rund 124 Auszubildende der Dillinger Hütte (DH) und Saarstahl (SAG) legten am heutigen Freitag Werkstücke und Maschinen beiseite und nahmen am ersten gemeinsamen „Verkehrsicherheitstag“ beider Unternehmen teil.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Wiederbestellung von Fred Metzken zum Mitglied des Vorstands
Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner gestrigen Sitzung Herrn Fred Metzken (57) mit Wirkung ab 1. Januar 2014 für weitere 5 Jahre zum Mitglied des Vorstands wiederbestellt.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
„Stahlsternchen“ strahlen am Kita-Himmel
Die von der Saarstahl AG und der Stahlstiftung Saarland initiierte und unterstützte betriebsnahe Kindertagesstätte (Kita) „Stahlsternchen“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist heute offiziell eröffnet worden. Der Betrieb in der Siemensstraße 1 läuft bereits seit 1. Februar dieses Jahres und wird im Rahmen der gesetzlichen Regelungen durch öffentliche Mittel und die Elternbeiträge finanziert. Ergänzend übernimmt die Saarstahl AG die jährlichen Betriebskosten. Die Leitung der Kita liegt in Händen von Petra Haben, der ein achtköpfiges Team pädagogischer Fachkräfte zur Seite steht.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Jubilarfeier der Saarstahl AG - 177 Jubilare geehrt
Am Samstag, den 27. April 2013, ehrte die Saarstahl AG 177 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 25, 35 und 45 Jahre Verbundenheit mit dem Unternehmen. Zweiundzwanzig Jubilare gehören sogar bereits 50 Jahren zur Saarstahl-Familie.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Girls´ Day bei Saarstahl
Insgesamt 13 Schülerinnen der Bistalschule Wadgassen erhielten beim heutigen „Girls’ Day“, einen Einblick in die technischen Berufsfelder der Saarstahl AG.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Antrittsbesuch des Bundespräsidenten im Saarland - Joachim Gauck auch zu Gast bei der Dillinger Hütte
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs im Saarland am 23. April 2013 stattete Bundespräsident Joachim Gauck auch dem Gästehaus der Dillinger Hütte einen Besuch ab. Dort traf er saarländische Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter von Innungskammern und Behörden zum Gespräch. Thema des Gedankenaustauschs: „Perspektive Partnerland – die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen“. Begleitet wurden der Bundespräsident und Frau Daniela Schadt bei seinem nunmehr zwölften offiziellen Besuch von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer; bei seiner Station in Dillingen wurde das Staatsoberhaupt von Dr. Karlheinz Blessing, Vorstandsvorsitzender von Dillinger Hütte und Saarstahl, begrüßt (s. Foto).
WeiterPressemitteilung
Schwieriges Geschäftsjahr 2012 für Saarstahl
Nachdem die ersten Monate in 2012 in wirtschaftlicher Hinsicht noch befriedigend verliefen, hat sich im weiteren Jahresverlauf die Situation in den für Saarstahl wichtigen Kundensegmenten Automobil- und Maschinenbau eingetrübt.
WeiterPRESSEMITTEILUNG
Neue Sekundärmetallurgie erfolgreich in Betrieb gegangen
Nach zweieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit ist die neue Sekundärmetallurgie zum 28. Januar planmäßig und reibungslos in Betrieb gegangen.
Weiter2012
PRESSEMITTEILUNG
Jürgen Horsthofer neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede
Der Aufsichtsrat der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede hat in seiner Sitzung am 11. Dezember Herrn Jürgen Horsthofer (54) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. Der Diplom-Ingenieur wird mit Wirkung zum 1. Februar 2013 für die Dauer von 5 Jahren das Ressort Vertrieb verantworten.
WeiterPressemitteilung
Bestenehrung für Auszubildende von Dillinger Hütte und Saarstahl
Feierliche Ehrung für insgesamt vier landesbeste und einen bundesbesten Auszubildenden.
WeiterPRESSE- INFORMATION
Rekordprämie bei Saarstahl für Verbesserungsvorschlag
Innovative Ideen zahlen sich bei Saarstahl aus – sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter. Besonders freuen durfte sich jetzt Günter Schneider (61) aus dem Stahlwerk Völklingen. Er erhielt für seinen Verbesserungsvorschlag die höchste jemals ausgezahlte Einzelprämie, nämlich 34.220 Euro. Umgekehrt spart Saarstahl dank seiner Idee schon im ersten Jahr 115.000 Euro an Kosten ein.
WeiterAuf dem neuesten Stand
Sanierung der Zentralkokerei Saar in Höhe von rund 220 Millionen Euro abgeschlossen
Die Optimierung der Kokserzeugung sowie eine Verringerung der Emissionen standen im Vordergrund der 2007 begonnenen Sanierung bei der Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS), einer gemeinsamen Tochtergesellschaft der AG der Dillinger Hüttenwerke und der Saarstahl AG. Nun ist sie abgeschlossenen – nach dem Neubau der 2010 in Betrieb gegangenen Batterie 3, konnte aktuell auch die komplett sanierte Batterie 1 erfolgreich in Betrieb genommen werden.
WeiterPressemitteilung
Jahreshauptübung der Saarstahl-Werkfeuerwehr Neunkirchen: Personen- und Höhenrettung erfolgreich erprobt
Aufgrund einer technischen Störung an einem Magnetkran stürzt eine Ladung heißer Knüppel auf einen unter dem Kran stehenden LKW. Schnell breitet sich Feuer auf der Ladefläche und dem umliegenden Bauholz aus. So sah das Szenario der diesjährigen Hauptübung der Werkfeuerwehr der Saarstahl AG – Werk Neunkirchen im Beisein zahlreicher Gäste, darunter auch der Bürgermeister der Stadt Neunkirchen, Jörg Aumann, aus.
WeiterPressemitteilung
Erfolgreiche Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr
Die Werkfeuerwehr Saarstahl Völklingen/Burbach führte gestern ihre Jahreshauptübung im Werk Völklingen durch. In einem anspruchsvollen Szenario, das einen Brand im Bereich der Saarschmiede simulierte, stellte sie eindrucksvoll ihre Professionalität unter Beweis. Zuvor übergab Arbeitsdirektor Peter Schweda zwei neue Fahrzeuge an die Mannschaft: Die Werkfeuerwehr erhielt ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), der Gesundheitsdienst kann zukünftig auf einen neuen Notfallkrankentransportwagen (NKTW) zurückgreifen. Beide Einsatzfahrzeuge wurden vom Diakon Roland Isberner eingesegnet.
WeiterPressemitteilung
Ausbildungszentrum in Völklingen eingeweiht Neue Elektroausbildung bildet Abschluss der 10-Millionen-Euro Investition
Qualifizierten Nachwuchs auszubilden hat in der Personalpolitik von Saarstahl einen hohen Stellenwert. Daher hat das Unternehmen rund zehn Millionen Euro in ein neues Schmuckstück, das Ausbildungszentrum in Völklingen, investiert. Heute wurde mit der Einweihung der Elektroausbildung die offizielle Fertigstellung gefeiert.
WeiterAnzeige Saarbrücker Zeitung
Sicherheit und Mobilität mit Stahl aus dem Saarland
Die SZ-Kampagne „Made im Saarland“ stellt innovative saarländische Unternehmen vor: Heute die Saarstahl Gruppe. Eine Premiummarke in Sachen Stahl: Feinste Drähte für extremste Beanspruchung.
WeiterPressemitteilung
Richtfest der neuen Kindertagesstätte in Völklingen
Die Wände stehen, die Fenster sind drin und der Richtbaum prangt am Dach – die neue Saarstahl-Kindertagesstätte (Kita) steuert mit Riesenschritten auf ihre Fertigstellung zu. Letzte Etappe vor dem Ziel war das heutige Richtfest. Bis Ende des Jahres werden in der Völklinger Siemensstraße insgesamt 38 Kindergarten- und 15 Krippenplätze entstehen. Die Baukosten werden zu je 50 % durch öffentliche Mittel und die Stahlstiftung Saarland getragen, die Arbeiterwohlfahrt als Trägerin stellt das Betreuungspersonal und Saarstahl bringt u. a. das Grundstück ein.
WeiterPressemitteilung
Gute Ausbildung, optimale Ergebnisse 34 Saarstahl-Azubis überzeugen mit sehr guten Leistungen
Strahlende Gesichter bei Saarstahl: Bei der vorgezogenen Facharbeiterprüfung zeigten 34 Auszubildenden des Unternehmens ein umfassendes theoretisches und praktisches Wissen und bestanden alle mit Bravour. Drei von ihnen erreichten sogar die Traumnote „Sehr gut“. Zulassungsvoraussetzung für die um sechs Monate vorgezogene Prüfung ist ein Notendurchschnitt von mindestens 2,0 in den vorangegangenen Prüfungen.
WeiterPressemitteilung
Saarstahl AG begrüßt 135 neue Auszubildende und Praktikanten
Am 1. August hat bei der Saarstahl AG das neue Ausbildungsjahr begonnen. 74 Auszubildende, 27 Fachoberschulpraktikanten, 17 Hochschulpraktikanten sowie zwölf Schüler des dualen Berufsgrundbildungsjahrs erlebten heute ihren ersten Arbeitstag. Zusätzlich beginnen bei Saarstahl im Rahmen der Verbundausbildung fünf Auszubildende anderer Unternehmen ihre Ausbildung. Über alle Jahrgänge hinweg beschäftigt das Unternehmen zurzeit insgesamt 324 Auszubildende.
WeiterPressemitteilung
40 Jahre Feinstahlstraße im Saarstahl-Werk Neunkirchen
Am 12. Juni 1972 ging die kombinierte Draht- und Stabstahlstraße in Betrieb - Mitarbeiterfest im Zeichen des Jubiläums. Im Dezember 1969 hatte der damalige Aufsichtsrat der Neunkircher Eisenwerk AG, vormals Gebrüder Stumm, beschlossen, 97 Millionen Mark für den Bau einer kombinierten Stab- und Draht-Feinstahlstraße freizugeben. Nach nur zweieinhalbjähriger Bauzeit lief am 12. Juni 1972 um exakt 12.58 Uhr der erste so genannte Knüppel, ein Halbzeug aus Stahl, über die neue Straße. Stetige Modernisierungen haben seitdem dafür gesorgt, dass die „Straße 31“ bis heute für höchste Flexibilität und Produktqualität „Made in Neunkirchen“ steht.
WeiterPressemitteilung
Gutes Geschäftsjahr 2011 für Saarstahl
Das Jahr 2011 war für den Saarstahl-Konzern von einem guten Auftragseingang und einer guten Auslastung der Anlagen geprägt. Dabei hat das Unternehmen die anhaltend positive Entwicklung im Automobil- und Maschinenbausektor, vor allem in Deutschland, sowie die steigende Nachfrage in den wichtigsten Auslandsmärkten für sich genutzt.
WeiterPressemitteilung
10. Jubilarfeier der Saarstahl AG - 262 Jubilare geehrt
Am Samstag, den 28. April 2012, ehrte die Saarstahl AG 262 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Saarbrücker E-Werk für 25, 35 und 45 Jahre Verbundenheit mit dem Unternehmen. Für zwanzig Jubilare war der Saarstahl-Konzern sogar 50 Jahre lang die berufliche Heimat. Erstmalig waren auch Jubilare aller inländischen Tochtergesellschaften ins Saarland eingeladen.
WeiterPressemitteilung
Saarstahl bei Girls´ Day dabei
Insgesamt zehn Schülerinnen der Gesamtschule Wadgassen erhielten am heutigen Girls’ Day bei Saarstahl Einblicke in Berufsfelder, die bislang noch eher männlich dominiert sind.
WeiterPressemitteilung
Dr. Peter Schäfer als Vorstandsmitglied wiederbestellt – Dr. Klaus Richter neuer Generalbevollmächtigter
Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Peter Schäfer (51) für den Zeitraum ab 1. Januar 2013 für weitere fünf Jahre als Mitglied des Vorstands der Saarstahl AG wiederbestellt.
WeiterPressemitteilung
Dr. Karlheinz Blessing zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Saarstahl AG bestellt
Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Karlheinz Blessing (54) mit Wirkung ab 10. Februar 2012 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt.
WeiterPressemitteilung
Personelle Veränderungen in der saarländischen Stahlindustrie
Der bisherige Vorsitzende des Vorstands der Saarstahl AG und Verantwortliche für den Geschäftsbereich Technik, Dr. Klaus Harste (56), hat den Aufsichtsrat gebeten, ihn kurzfristig von seinen Ämtern zu entbinden.
WeiterPressemitteilung
Mitteilung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Herr Dr. Klaus Harste, Vorstandsvorsitzender der Saarstahl AG, hat dem Aufsichtsrat seinen Wunsch mitgeteilt, aus dem Unternehmen auszuscheiden
Weiter2011
Pressemitteilung
Veränderung im Vorstand der Saarstahl AG – Peter Schweda zum neuen Arbeitsdirektor bestellt
Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner Sitzung am 31.03.2011 Herrn Peter Schweda (53) mit Wirkung ab 11.04.2011 zum Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der Saarstahl AG bestellt.
Weiter