Archiv
2023
Pressemitteilung
Aus Wärme wird Strom: Neue Anlage für Prozesswärmenutzung am Standort Neunkirchen
Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von rund 1,5 Millionen Euro und wird die Energieeffizienz des Walzwerks weiter steigern.
WeiterVeranstaltungshinweis
Tag der offenen Tür in der Ausbildung von Dillinger und Saarstahl
Spannende Einblicke in die Ausbildung an unseren Standorten in Dillingen und Völklingen
WeiterPressemitteilung der Montan-Stifung-Saar
Studierende der htw saar und Mitarbeiter der SHS – Stahl-Holding-Saar erwerben die Zusatzqualifikation zur Energiehändler*in
Ab sofort können angehende Wirtschaftsingenieur*innen der htw saar an der Energiebörse European Energy Exchange in Leipzig handeln.
WeiterGreen Steel World Conference & Expo – Wir sind dabei!
Saarstahl nimmt an der Green Steel World in Essen teil
Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch über den Themenkomplex der Dekarbonisierung der Stahlindustrie und bringt verschiedene Experten, darunter sowohl Hersteller als auch Anwender, zusammen. Saarstahl wird gemeinsam mit seinem Schwesterunternehmen Dillinger mit einem Stand und einem Vortrag vertreten sein.
Weiter2022
Tombola Sommer Betriebsversammlung des Betriebsrates der Saarstahl AG Völklingen
Bekanntgabe der Gewinnerlose
Leider wurden am Samstag, dem Tag der Ziehung nicht alle Gewinne abgeholt. Daher, wie vorab bekannt gegeben, nochmal die Veröffentlichung der Losnummern, die zu einem Gewinn zugordnet wurden.
WeiterEcoVadis
Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
EcoVadis, ein international anerkannter Anbieter von Ratings im Bereich Corporate Social Responsibility, zeichnet die Nachhaltigkeitsstrategie von Saarstahl mit Platin aus. Damit erzielt Saarstahl die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchenkategorie Herstellung von Roheisen und Stahl. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Saarstahl.
WeiterInformation zum Pressegespräch
Aufsichtsräte beschließen: Grüner Stahl soll an der Saar produziert werden.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und die Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar haben gemeinsam einen ambitionierten Fahrplan zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie beschlossen. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion erreicht. Ab dem Jahr 2027 soll die Produktion von Grünstahl im Saarland beginnen.
WeiterNews
CDP zeichnet SHS-Gruppe als „Supplier Engagement Leader“ aus
Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl erzielte für das Jahr 2021 die Gesamtnote B im „Metal smelting, refining & forming“ im Rating des Carbon Disclosure Project (CDP), einer weltweit tätigen gemeinnützigen Umweltschutzorganisation. CDP nahm die SHS erstmals in das „Supplier Engagement Leadership Board“ auf.
WeiterVeranstaltungshinweis
Berufswahl Steelikone: Tage der Ausbildung bei Dillinger und Saarstahl
Die Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf und dem passenden Unternehmen ist für junge Menschen eine große Herausforderung. Daher öffnen Dillinger und Saarstahl am 2. April in Dillingen und am 9. April in Völklingen, jeweils 9 – 14 Uhr, ihre Türen für einen Tag der Ausbildung.
Weiter2021
News
Tage der Ausbildung coronabedingt abgesagt!
Tage der Ausbildung am 27. November und 4. Dezember verschoben
Weiter3. Regionaler Stahlgipfel Saar
Resolution „Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige, innovative und treibhausgasärmere saarländische Stahlindustrie schaffen" und Video des Stahlgipfels
Im Rahmen des 3. Regionalen Stahlgipfels Saar am 8. Juli wurde zudem von der Landesregierung des Saarlandes, der IG Metall im Saarland und dem Saarhüttenverband die Resolution „Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige, innovative und treibhausgasärmere saarländische Stahlindustrie schaffen“ unterzeichnet.
WeiterNews
"Wunder müssen gemacht werden"
Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 fand ein Pressegespräch mit unserem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Karl-Ulrich Köhler statt, in dem er nach einem halben Jahr im Amt eine erste Bilanz zog und neue Perspektiven für die Transformation der saarländischen Stahlindustrie aufzeigte. Die beiden Artikel aus der FAZ fassen die Herausforderungen und Situation der Stahlindustrie im Saarland punktgenau zusammen – daher haben wir uns mit Genehmigung der FAZ dazu entschieden, sie interessierten Leserinnen und Lesern auf unserer Website zur Verfügung zu stellen.
WeiterFest verankert mit Saarstahl
Von Völklingen in die Antarktis
Insgesamt einen Monat war das Schiff unterwegs, um sämtliche Materialien, Ausrüstung und Baumaschinen zum mehr als 11.000 km entfernten Ziel zu bringen: zwei britische Forschungsstationen in der Antarktis. Ins Land von Eis und Schnee, wo im Winter Temperaturen bis - 40 Grad herrschen und auch im Sommer das Thermometer nur wenig über Null klettert. Mit an Bord des Schiffs: sogenannte Rundstahlanker der Firma Anker Schroeder aus Dortmund, gefertigt aus Stabmaterial von Saarstahl.
WeiterSHS steht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wir sind aktiv
Die saarländische Stahlindustrie bekennt sich klar zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und will qualitativ hochwertige Produkte auf nachhaltige Weise erzeugen. Wir stellen Ihnen die gute Bewertung unserer Nachhaltigkeitsstrategie durch CDP sowie unsere aktuellen Innovationsprojekte und Machbarkeitsstudien zur weiteren C02-Minderung vor.
WeiterNews
Auszeichnung Top-Lieferant 2020
Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS) setzen ihre Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um und zeichnen jährlich im Rahmen des 2019 neu eingeführten Lieferantenmanagementsystems die Lieferanten aus den Bereichen „Brennstoffe“ und „Eisenerze“ anhand festgelegter Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien aus.
WeiterSHS-Gruppe erreicht „Leadership“-Status im CDP – Nachhaltigkeitsranking
Die SHS-Gruppe mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl nahm 2020 erstmals am Rating des Carbon Disclosure Project (CDP) teil und erzielte die Gesamtnote A- . Damit erkennt CDP die Führungsposition der SHS-Gruppe im Sektor „Metal smelting, refining & forming“ an.
WeiterAusgezeichnet
Dillinger und Saarstahl ehren ihre fünf landesbesten Azubis
Auch in dem Abschlussjahr können Dillinger und Saarstahl stolz auf Ihre Nachwuchskräfte sein: Fünf junge Menschen haben ihre Ausbildung in ihrem Bereich als Landesbeste abgeschlossen.
WeiterFilmfestival Max Ophüls Preis
„Trophäe mit Herz“ aus unseren Ausbildungswerkstätten
Das Nachwuchsfilmfestival Max Ophüls Preis findet in diesem Jahr zum 42. Mal statt. So renommiert das Festival in der Filmbranche ist, so beliebt ist es im Saarland: Jährlich strömen ca. 40.000 Besucher in die örtlichen Kinosäle und in das Festivalcafé „Lolas Bistro“ und lassen sich von dem angebotenen Programm überraschen.
Weiter2020
Compliance
Saarstahl AG führt ein System zum Umgang mit Hinweisen ein
Unter Verantwortung des Compliance Komitee ist mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ein eigenständiges, strukturiertes Verfahren, mit dem Hinweise gemeldet und bearbeitet werden, implementiert worden.
WeiterVeranstaltungshinweis
Berufswahl Steelikone
Digitaler Elternabend zur Ausbildung bei Dillinger und Saarstahl am 3. Dezember, 17 Uhr und 18 Uhr
WeiterStartklar für die grüne Transformation
WeiterNachhaltigkeit
Faktenblatt für das Jahr 2019 mit den Kennzahlen aus dem Bereich Nachhaltigkeit
Das Faktenblatt für das Jahr 2019 mit den Kennzahlen aus dem Bereich Nachhaltigkeit finden Sie nun im Bereich Nachhaltigkeit. Das Faktenblatt ergänzt jährlich den im Jahr 2019 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht von Dillinger, Saarstahl und der SHS – Stahl-Holding-Saar. Mit dem freiwilligen Bericht dokumentieren die Unternehmen der SHS-Gruppe ihre Verantwortung in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Der Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Nachhaltigkeit, umweltbewusstes Handeln und Ressourcenschonung sind wesentliche Bestandteile der Kultur der SHS-Gruppe: Dillinger, Saarstahl und die SHS – Stahl-Holding-Saar nehmen ihre Verantwortung gegenüber Klima und Umwelt wahr.
WeiterAusbildung 2020 – Entdecke die saarländische Stahlindustrie für Dich!
Für das kommende Ausbildungsjahr bietenSaarstahl und Dillinger noch freie Plätze in unterschiedlichsten Ausbildungsberufen an. Welche das sind, steht auf unserer Ausbildungsseite www.stahlbunt-fuers-leben.de. Die vollständige Bewerbung kann über unser Online-Portal Concludis eingereicht werden.
Weiter2019
Für die Generationen von Morgen
Erster gemeinsamer Nachhaltigkeitsbericht
Die SHS - Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger haben den ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Mit dem freiwilligen Bericht dokumentieren die Unternehmen deutlich ihre Verantwortung für die Generationen von Morgen im Bereich Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Der Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich an den weltweit anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI).
WeiterAusbildung zum „Anfassen“
Tag der Ausbildung bei Saarstahl am 07.09.2019
Die Saarstahl AG zählt zu den bedeutendsten Ausbildungsbetrieben der Region. Beim alljährlichen „Tag der Ausbildung“ bietet sie interessierten Schülerinnen und Schülern – und natürlich ihren Eltern, Freunden etc. – die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu sehen, welche Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen bestehen.
WeiterSaarstahl AG und Drahtwerk Köln GmbH sind dabei
Wire Russia (18.-20. Juni 2019)
Bei der am 18. Juni beginnenden internationalen Fachmesse Wire Russia in Moskau ist die Saarstahl AG, weltweit führender Hersteller von Draht und Stab, mit einem eigenen Messestand (Standnummer FO D33) vertreten und präsentiert seine neuesten Produktentwicklungen.
Weiter2018
Messe-Video
Wire 2018 – Ein besonderer Rückblick
Die Wire 2018 ist mit positiven Signalen aus der Wirtschaft zu Ende gegangen. Die Messe verzeichnete neue Rekorde bei Ausstellern und Besuchern. Die Saarstahl AG und ihre Tochtergesellschaften haben sich in den fünf Messetagen als gute Gastgeber und wichtige Gesprächspartner zum Thema Draht und Stahlstab präsentiert. Integriert auf dem Stand von SAG war auch das Unternehmen Mapudo mit seiner Online-Plattform für Stahlprodukte. In einem besonderen Video-Rückblick porträtieren wir einen typischen Messetag.
Weiter2017
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Stahl-Innovationen gesucht! Bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Neues mit dem Werkstoff Stahl entwickelt? Ingenieure, Architekten, Designer, Handwerker, Forscher und Erfinder - jeder kann ab sofort seine innovativen Ideen zum Stahl-Innovationspreis 2018 einreichen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Einsendeschluss ist der 26. Januar 2018.
WeiterCorporate Social Responsibility (CSR)
CSR-Auszeichnung für Saarstahl verlängert
Die international tätige Bewertungsagentur EcoVadis mit Hauptsitz in Paris/ Frankreich hat dem Saarstahl-Konzern nach entsprechender Auditierung erneut eine Silber-Auszeichnung für seine CSR-Aktivitäten (Corporate Social Responsibility) verliehen. Mit dem erzielten Ergebnis zählt Saarstahl zu den 30% der Top-Performer, die insgesamt von EcoVadis bewertet wurden.
WeiterAusgezeichnet
Saarstahl mit „Leuchtturm“ ausgezeichnet
Die Saarstahl AG ist vom „Wirtschaftskreis Völklingen e.V.“ mit dem „Leuchtturm“ ausgezeichnet worden. Personalvorstand und Arbeitsdirektor Peter Schweda und der Betriebsratsvorsitzende Stephan Ahr nahmen im Rahmen des Neujahrsempfangs den Preis entgegen. Der „Leuchtturm“ existiert seit zwei Jahren und wird an Völklinger Unternehmen vergeben, die über die Stadtgrenzen hinaus eine Strahlkraft ausüben und das Image der Stadt positiv beeinflussen.
Weiter2016
Video-Beitrag
„Tag der Ausbildung“ bei Saarstahl
Die Saarstahl AG zählt zu den bedeutendsten Ausbildungsbetrieben im Saarland. Bei ihrem zweiten „Tag der Ausbildung“ bot sie interessierten Schülerinnen und Schülern, und natürlich deren Eltern und Freunden, die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu sehen, welche Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen bestehen. In unserem Video-Beitrag lassen wir den Tag Revue passieren und geben spannende Einblicke in die Ausbildung bei Saarstahl.
WeiterNationaler IT-Gipfel
Nationaler IT-Gipfel machte Station bei Silicon-Saarstahl
Die internationale IT-Branche blickte Mitte November ins Saarland, wo erstmals der „Nationale IT-Gipfel“ stattfand u.a. mit Beteiligung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Google-Chef Sundar Pichai. Und mittendrin Saarstahl. Denn einige der wenigen Besuchstouren ging zum „Hot Spot“ Stahlwerk Völklingen, um dort das Projekt „iProdict“ vorzustellen.
WeiterVideobeitrag
So leicht ist Stahl! – Stahl im Automobilbau
Fester, sicherer, kostengünstiger, umweltverträglicher und trotzdem leichter – Stahl ist mit seinen Eigenschaften vielen anderen Leichtbauwerkstoffen im Automobilbau überlegen. Wie Stahl für eine nachhaltige Mobilität sorgt, zeigt dieses Video.
WeiterSaarschmiede und Siemens gemeinsam erfolgreich
Innovation im Bereich Ultraschallprüfung
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes haben Siemens und die Saarschmiede ein neues Verfahren namens SAFT (Synthetic Aperture Focusing Technique) für industrielle Anwendungen adaptiert. Es soll Messungen bei Schmiedestücken im Bereich Ultraschall revolutionär verbessern.
Weiter„Sicher mit System“
Saar Stahlbau ausgezeichnet
Als erstes Unternehmen im Saarstahl-Konzern hat Saar Stahlbau das Gütesiegel „Sicher mit System“ erhalten. Damit zeichnet die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) kleine und mittlere Unternehmen bis 250 bzw. 500 Mitarbeitern für die vorbildliche Erarbeitung und Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagementsystems aus.
WeiterCorporate Social Responsibility (CSR)
Erneute CSR-Auszeichnung für Saarstahl
Die international tätige Bewertungsagentur EcoVadis mit Hauptsitz in Paris/ Frankreich hat dem Saarstahl-Konzern nach entsprechender Auditierung erneut eine Silber-Auszeichnung für seine CSR-Aktivitäten (Corporate Social Responsibility) verliehen.
WeiterSteel Safety Day 2016
Bekenntnis zur Arbeitssicherheit
Anlässlich des von der Wordsteel Association weltweit ausgelobten „Steel Safety Day“ hat die Wirtschaftsvereinigung Stahl ein Plakat erstellt, auf dem sich Vorstände und Geschäftsführer der großen Stahlunternehmen in Deutschland, darunter auch von Saarstahl und von Dillinger, zur Arbeitssicherheit bekennen.
WeiterWirtschaftsvereinigung Stahl
Plakataktion "Arbeitsplätze in Gefahr."
2016 ist ein Schicksalsjahr für die deutsche und europäische Stahlindustrie. Die Lage auf den internationalen Stahlmärkten und die Klimapolitik der EU setzen die Branche massiv unter Druck. Die aktuelle Plakataktion der Wirtschaftsvereinigung Stahl informiert über die Gefährdung der Arbeitsplätze in der Stahlindustrie. Zudem gibt es Postkarten mit den Plakatmotiven.
WeiterFotostrecke
wire 2016 - ein Rück-klick
Die weltweit wichtigste Messe für Draht und Kabel, die wire in Düsseldorf, ist zu Ende. Für Saarstahl waren es fünf sehr interessante Tage, an denen viele Kundengespräche geführt wurden und Saarstahl sich als starker Partner in Draht und Stab präsentierte. Die folgende Fotostrecke gibt erste Impressionen dieser außergewöhnlichen Messe.
Weiter2015
Rück-Klick
Montag, 15. Dezember 1980, 10.21 Uhr: Eine neue Ära der Stahlerzeugung beginnt
Das neue Stahlwerk soll fast ausschließlich Strangguss-Halbzeug produzieren und den Anteil von Qualitäts- und Edelstählen erhöhen.
Weiter