Drei Standorte, eine Leitidee und ein Fundament aus 400 Jahren
Mit dieser Erfolgsformel produziert Saarstahl an drei Standorten besten Stahl. Dabei erfüllt jeder Standort höchste Ansprüche an Qualität, Effizienz und Umweltverträglichkeit. Saarstahl macht Fortschritt zur Tradition.
Aus dem Saarland in die Welt
Saarstahl unterstützt das Marketing des Saarlandes – wo Großes im Kleinen entsteht.
Aktuelle Meldungen
Ausgezeichnet
Dillinger und Saarstahl ehren ihre fünf landesbesten Azubis
Auch in dem Abschlussjahr können Dillinger und Saarstahl stolz auf Ihre Nachwuchskräfte sein: Fünf junge Menschen haben ihre Ausbildung in ihrem Bereich als Landesbeste abgeschlossen.
WeiterFilmfestival Max Ophüls Preis
„Trophäe mit Herz“ aus unseren Ausbildungswerkstätten
Das Nachwuchsfilmfestival Max Ophüls Preis findet in diesem Jahr zum 42. Mal statt. So renommiert das Festival in der Filmbranche ist, so beliebt ist es im Saarland: Jährlich strömen ca. 40.000 Besucher in die örtlichen Kinosäle und in das Festivalcafé „Lolas Bistro“ und lassen sich von dem angebotenen Programm überraschen.
WeiterPressemitteilung
2000 Euro für ein neues Kühlfahrzeug
Die Saarstahl AG unterstützt die Völklinger Tafel mit einer wichtigen Weihnachtsspende: 2.000 Euro können somit in die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeuges fließen, das die Diakonie Saar 2021 für den reibungslosen Tafelbetrieb plant zu kaufen. „Wenn das bisherige Fahrzeug ausfallen würde, könnte die Tafel aufgrund der Hygienebestimmungen von heute auf morgen keine gekühlten Produkte mehr bei den Geschäften abholen. Daher sind wir Saarstahl sehr dankbar, dass sie einen Beitrag zur Finanzierung leisten“, sagt Claudia Rebmann, Bereichsleiterin der Abteilung „Bildung und Soziale Teilhabe“.
WeiterPressemitteilung
2.500.000 kWh weniger Energie-Verbrauch pro Jahr!
Der neue Röhrenspeicher auf dem Gelände der Saarstahl AG in Neunkirchen, „Nachfolger“ des im Juni dieses Jahres rückgebauten Gasometers, spart im Vergleich zu seinem Vorgänger die Energie von rund 600 Neunkircher Haushalten pro Jahr, oder in Zahlen: 2.500.000 kWh, ein.
Weiter